Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blues Brothers" in der Semperoper Dresden"Blues Brothers" in der Semperoper Dresden"Blues Brothers" in der...

"Blues Brothers" in der Semperoper Dresden

Premiere 8. April 2022, 19.00, Semper Zwei

Die beiden Brüder Jake und Ellwood Blues haben eine Mission: Ihre alte Rhythm-and-Blues-Band wieder zusammenzubringen, um die Steuerschulden des Waisenhauses zu bezahlen, in dem sie aufgewachsen sind. Also suchen die Brüder Blues im schwarzen Anzug mit dunklen Sonnenbrillen ihre alten Bandkollegen auf, die längst in bürgerlichen Berufen untergekommen sind – oder auch nicht.

 

Die Mission der Brüder entpuppt sich bald als eine Reise in die Vergangenheit, eine skurrile Irrfahrt durch ein Land, in dem sie nicht mehr so recht zu Hause sind – und als eine Hymne auf die Kraft der Musik. Der Film »Blues Brothers« von 1980 ist ein absoluter Kultfilm mit den beiden Hauptdarstellern James Belushi und Dan Aykroyd. In der Fassung und Inszenierung von Manfred Weiß kommt die Geschichte der Blues-Brüder mit ihren Songs als kleine Hommage an die lebendige Blues-Szene der DDR auf die Bühne. Eine schräge Komödie mit unvergesslichen Songs wie »Everybody Needs Somebody«, »Sweet Home Chicago« oder »Gimme Some Lovin‘«.

Dresdner Fassung von Manfred Weiß Arrangements von Tim Allhof und Max Renne
In deutscher und englischer Sprache

Musikalische Leitung  Max Renne
Inszenierung  Manfred Weiß
Choreografie  Natalie Holtom
Co-Regie  Natalie Holtom
Bühnenbild  Timo Dentler
Kostüme  Okarina Peter
Licht  Marco Dietzel
Video  Sascha Vredenburg
Dramaturgie  Kai Weßle

    Jake Blues  Bosse Vogt
    Elwood Blues  Christian Venzke
    Cab Calloway / James Brown / Ray Charles  David Whitley
    Aretha  Vanessa Weiskopf
    Kurt, Inhaber der Kneipe  Gerald Hupach
    Anita  Bettina Weichert
    Blues Brother-Girls  Vivienne Dejon, Anna Overbeck
    Blues Brother-Boys  Riccardo de Nigris, Alexander Findewirth, Christopher Wernecke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑