Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bob Dylan … Like a rolling stone" im Theater Oberhausen"Bob Dylan … Like a rolling stone" im Theater Oberhausen"Bob Dylan … Like a...

"Bob Dylan … Like a rolling stone" im Theater Oberhausen

Ein musikalisch-literarisches Road Movie, Premiere 12.05.2006 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Der Mann ist eine lebende Legende. Schon mehrmals totgesagt, noch öfter wieder¬geboren aus seinen eigenen musikalischen Wurzeln. Ein Unangepasster, der – bei¬nahe widerwillig - zum Weltstar wurde. Viele von uns sind mit seinen Songs und seiner unverwechselbaren Stimme im Ohr aufgewachsen, andere haben ihn auf Umwegen, über die zahllosen Interpreten seiner Lieder, kennen gelernt. Nun ist er 65 geworden, und lebendiger denn je.

Wir wollen jetzt Bob Dylan auf die Bühne holen, nicht den Mann, aber seinen Spirit, mit vielen kleinen Szenen, ganz viel Atmosphäre und einer Menge von Songs. Und das Publikum ist mitten drin.

How does it feel?

How does it feel

To be without a home

Like a complete unknown

Like a rolling stone?

“Hast du schon von der neuen Bob-Dylan-Platte gehört?“

„Es gibt eine neue Bob-Dylan-Platte?“

„Ja. Sie heißt >Like a Rolling Stone<. Unglaublich, was? Wie ein Rolling Stone. Als wollte er bei den Rolling Stones einsteigen. Als sei er ein Rolling Stone.“

„Und wie klingt die Scheibe?“

„Keine Ahnung. Sie ist noch nicht rausgekommen. Ich hab’ nur davon gelesen.“

„Du willst mich verarschen, oder?“

Zwei Fans 1965

„Was mich an Dylans Songs völlig verblüfft, ist, wie sie Bilder heraufbeschwören, ganze Szenen, die sich beim Hören in Technicolor abspielen. Dylan ist Sofortfilme¬macher. Wahrscheinlich sehen wir nicht alle beim selben Song dieselben Szenen in derselben Weise, trotzdem wüsste ich zu gern, ob auch für andere allein aus >A Simple Twist of Fate< derselbe kleine verregnete grüne Park und die Bank und gelbe Licht und dasselbe Paar entstehen. Derselbe Strand bei >Sara<, dieselbe Bar bei >Hurricane<, dieselbe Blockhütte bei >Hollis Brown<, dasselbe Fenster bei >It Ain’t Me<, derselbe Tisch und derselbe Aschenbecher bei >Hattie Carroll<, dasselbe Tal bei >One More Cup of Coffee<. Wie werden Bilder zu Wörtern? Wie werden Wörter zu Bildern? Und wie bringen sie einen dazu, zu empfinden?

Sam Shepard

Inszenierung und Arrangements: Otto Beatus

Bühne: Nina Hoppmann

Kostüme: Gordana Rosic

Es spielen: Franziska Weber; Jan Kämmerer, Aljoscha Langel, Jeff Zach

Die Band: Otto Beatus, Thomas Block, Peter Engelhardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche