Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bonn Parks preisgekrönte Zukunftsfarce »Das Knurren der Milchstrasse« am Theater MagdeburgBonn Parks preisgekrönte Zukunftsfarce »Das Knurren der Milchstrasse« am...Bonn Parks preisgekrönte...

Bonn Parks preisgekrönte Zukunftsfarce »Das Knurren der Milchstrasse« am Theater Magdeburg

Premiere am Sa. 26. 5. 2018 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio

Beim letztjährigen Theatertreffen in Berlin gewann der junge Autor Bonn Park, in Berlin geborener Sohn eines koreanischen Vaters, den Werkauftrag des Stückmarktes für »Das Knurren der Milchstraße«. Wenige Monate nach der Uraufführung in Bielefeld ist das Stück nun im Rahmen der Reihe »Sprungbrett« am Theater Magdeburg zu sehen. Moritz Gärber feiert mit diesem Stück sein Regiedebüt.

In diesem Science-Fiction-Spektakel wird dem Publikum eine Reihe von Monologen präsentiert, die Protagonisten sind sämtlich nicht besonders gut gelaunt, und diese Konstellation hat dem Stück seinen Namen gegeben: In der Milchstraße knurrt es. Der Dramatiker Bonn Park ist für dieses Stück zum Redenschreiber geworden und diktiert den oft in der Gegenwart prominenten Menschen für eine nahe und unwahrscheinliche Zukunft ihre letzten Wortkaskaden in den Mund. Angela Merkel tritt auf, genauso wie Donald Trump – aber auch grüne Aliens stehen plötzlich auf der Bühne; sie alle sind traurig, verzweifelt oder voller Optimismus, und sie haben alle etwas zu sagen in dieser grandios albernen Science-Fiction-Revue.

»Der fassungslose Kim Jong-un« beispielsweise will unbedingt die beiden Koreas wieder-vereinigen, und falls das nicht sofort klappt, ist er ohne weiteres bereit, zum Erreichen seines Zieles notfalls eine Atombombe zur Hilfe zu nehmen. Der abgewählte »ernüchterte Donald Trump« will als geläuterter Mensch sämtliche Waffen einschmelzen – dass er damit letztendlich keinen Erfolg haben wird, ist keine Überraschung. »Die fette Heidi Klum« wiederum hat erkannt, dass es keine gute Idee ist, andere Frauen vom Essen abzuhalten und stopft ihrerseits allerlei in sich herein … Für jede Protagonistin und jeden Protagonisten wird eine Zukunft konstruiert, die heute so keiner erwartet.

Der Autor selbst versteht sein Stück als eine Liebeserklärung an die Vertreter derselben Menschheit, die gerade dabei ist, sich selber zu zerstören – »für Leute, die bereit sind, sich der Überforderung der Welt zu stellen und aufhören können, über Leichen zu gehen«. Die Jury des Berliner Stückemarktes hat die Entscheidung für den Werkauftrag an »Das Knurren der Milchstraße« mit folgenden Worten begründet: »Bonn Park überschreitet Raum, Zeit und physikalische Gegebenheiten und entwirft absurd-humorvolle Phantasiebildwelten und neue Perspektiven auf Persönlichkeiten unserer Weltpolitik«.

Diese Produktion ist die letzte Premiere in der im Februar eröffneten Raumstation »Paradies«, der Science-Fiction-Raumbühne im Studio des Schauspielhauses Magdeburg.

Regie                                 Moritz Gärber
Bühne / Kostüme                 Nadine Hampel, Josefine Marie Krebs
Dramaturgie                         Maiko Miske

es spielen: Maike Schroeter, Carmen Steinert

Vorstellungen Fr. 1. 6. / Sa. 9. 6.

Karten Premiere: 21 € / ermäßigt 13 €
Karten weitere Vorstellungen: 17 € / ermäßigt 9 €
Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch: (0391) 40 490 490, online:
www.theater-magdeburg.de oder per Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche