Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Borgen" nach der TV-Serie von Adam Price - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Borgen" nach der TV-Serie von Adam Price - Schaubühne am Lehniner Platz..."Borgen" nach der...

"Borgen" nach der TV-Serie von Adam Price - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 14.2.2016 um 19.30 Uhr. -----

»Borgen« spielt im Zentrum der Macht einer europäischen Demokratie. In der Christiansburg, wo die Regierung sitzt, kämpfen Parteien und ihre Mitglieder um Koalitionen wie um Mehrheiten in der Bevölkerung.

Die dänische Erfolgsserie erzeugt in ihren dreißig Folgen eine realistische Perspektive auf die Macht und die Menschen, die die Macht versuchen zu erringen und zu erhalten. Am Beginn der Serie wird Birgitte Nyborg durch einen unverhofften Wahlsieg zur Premierministerin. Von nun an wird ihr Leben und das ihrer Umwelt von unterschiedlichen Wahrheiten bestimmt: Die Regeln des Machterhalts unterscheiden sich von den Grundsätzen ihrer politischen Ziele, und ihre Aufgaben als Staatsfrau stehen im Widerspruch zu ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter.

Um diese Widersprüche nicht allzu sichtbar werden zu lassen, arbeitet im Inneren der Burg ihr Spindoktor an dem richtigen Dreh der Erzählung, in der ihre Politik als richtig und alternativlos erscheint. »Borgen« entfaltet die politischen Fragen der Gegenwart in einer Geschichte, die die Fragen unserer Spätmoderne stellt: Wie viele unterschiedliche Wahrheiten erträgt ein Mensch und was macht die richtige Erzählung aus der Wahrheit?

Was ist Politik? Die kürzest mögliche Antwort hat wohl Niklas Luhmann gegeben: Politik ist die Produktion kollektiv bindender Entscheidungen. Um diese Entscheidungen herbeiführen zu können und ihre Gültigkeit durchzusetzen, benötigt Politik Macht. Und damit wäre man bei der zweiten, vielleicht viel wichtigeren Frage: Wie entsteht Macht?

Entwickelt mit Jeppe Gjervig Gram und Tobias Lindholm.

Regie: Nicolas Stemann

Bühne: Katrin Nottrodt

Kostüme: Katrin Wolfermann

Musik: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel

Video: Claudia Lehmann

Dramaturgie: Bernd Stegemann, Bettina Ehrlich

Licht: Erich Schneider

Mit: Stephanie Eidt, Sebastian Rudolph, Tilman Strauß, Regine Zimmermann

Weitere Vorstellungen am 15., 16. und 17.2. um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche