Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bozner Autorentage 2013Bozner Autorentage 2013Bozner Autorentage 2013

Bozner Autorentage 2013

5. und 6. April 2013, Stadttheater Bozen, Studio, ab 20 Uhr. -----

Die Bozner Autorentage 2013 verstehen sich als Plattform für junge Autorinnen und Autoren, die in Süd-, Nord- oder Osttirol geboren bzw. hier ansässig sind. In diesem Jahr widmen sie sich nicht nur der jungen dramatischen Literatur, sondern in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund auch der neuen Südtiroler Lyrik und Prosa.

Dramatik

Die Bozner Autorentage 2013 starten am Freitag, den 5. April, mit einer Eröffnungsrede des renommierten Dramatikers Björn Bicker. Danach lesen Schauspieler/-innen Ausschnitte aus den Stücken „Gezeiten. Ein Stück Ebbe und Flut“ von Lissy Pernthaler, „Blog und Backhendl“ von Simon Cazzanelli und „Geschlossener Hof“ von Carla Thuile. Im Anschluss an die szenischen Lesungen ermittelt die Jury das Siegerstück der Bozner Autorentage 2013, dieses erhält den Siegerpreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse in Höhe von 2.500 Euro und die Uraufführung an den Vereinigten Bühnen Bozen in der Saison 2014-2015.

Workshopleitung Andreas Jungwirth Szenische Einrichtung Katharina Schwarz Jury Björn Bicker (Autor), Gerti Drassl (Schauspielerin), Georg Mair (Journalist), Ina Tartler (Dramaturgin) und das Publikum

Es lesen Katharina Gschnell, Nevena Nena Lukic, Hannes Perkmann, Marco Schaaf, Antonia Tinkhauser

Lyrik und Prosa

Der zweite Abend, Samstag, 6. April, steht im Zeichen junger Südtiroler Lyrik und Prosa. Es werden Texte der Preisträger des „Wettbewerbs für Ober- und Hochschüler/-innen“ gelesen, der alle zwei Jahre von der Stiftung Südtiroler Sparkasse und dem Südtiroler Künstlerbund ausgeschrieben wird. Zu hören sind „Origami“ von Greta Ferrari, „Hört halt weg“ von Martin Verdross sowie Lyrik von Gerd Sulzenbacher.

Ferruccio Delle Cave und Andreas Jungwirth treten mit den Autorinnen und Autoren der Bozner Autorentage 2013 in einen Diskurs über „Junges Schreiben heute“.Den Abschluss macht die Newcomerband „The Artificial Harbor“ aus Brixen.

Projektleitung Bertrand Huber und Katrin Klotz

Es lesen Katharina Gschnell, Nevena Nena Lukic, Hannes Perkmann, Marco Schaaf, Antonia Tinkhauser

Bozner Autorentage 2013

05.04.2013 – Dramatik

06.04.2013 - Lyrik und Prosa

Stadttheater Bozen, Studio, ab 20 Uhr

Eintritt frei!

Infos www.theater-bozen.it, T 0471 065320

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche