Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZEIT UND DAS ZIMMER von Botho Strauß - ETA Hoffmann Theater BambergDIE ZEIT UND DAS ZIMMER von Botho Strauß - ETA Hoffmann Theater BambergDIE ZEIT UND DAS ZIMMER...

DIE ZEIT UND DAS ZIMMER von Botho Strauß - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 17.05.19 | 19.30 Uhr | Große Bühne

Julius und Olaf sitzen im Zimmer wie Wettermännchen: je nach Lage schaut einer von beiden zum Fenster hinaus. Sie beobachten die Straße, die Passanten, bis diese, ähnlich umherwirbelnder Blätter im Rinnstein tanzend, zur Tür herein kommen. So auch die junge Frau von der Straße, Marie Steuber, die sich von der Selbstmörderin zur Geliebten des Mannes ohne Uhr, zur wütenden Ehefrau Rudolfs wie zur Vermieterin verwandelt.

Copyright: Christopher Bonte

Sie ist das eine so plötzlich, wie sie das andere stets bleibt; eine letzte Ahnung des Mädchens von der Straße ist immer zu spüren. Solchen purzelnden Metamorphosen geben sich auch die anderen Figuren hin, die mit Koffern jäh ihren Weg in das Zimmer finden und ihre ganz eigene Vergangenheit im Gepäck haben.

Sie reden, streiten und lieben – für den kurzen Augenblick ebenso wie für die fortwährende Zeitspanne, in der Julius und Olaf Beobachter sind. Die "Menschlein", die in das Zimmer geweht werden, sprechen aus, was uns alltäglich passiert: Wir verpassen einander, verwechseln uns gegenseitig und hegen Erwartungen. In Träumen und Vorstellungen sind wir uns schon einmal begegnet – oder etwa nicht? So ahnt Marie die Schlaffrau, die ein Mann im Wintermantel aus dem brennenden Hotel rettet, und so scheint Olaf Marie zu kennen, noch bevor sie seine Frau wird, denn sie sind sich begegnet – im Zimmer, zu einer Zeit, die, sich stets verändernd, wiederkehrt.

Der vielfach ausgezeichnete Theater-, Prosa- und Essayautor Botho Strauß ist einer der wichtigsten Autoren der westdeutschen Nachkriegsgeneration. Das im Jahr des Mauerfalls uraufgeführte Stück "Die Zeit und das Zimmer" spürt in gleichzeitig voraussagender wie erinnernder philosophisch-leichtfüßiger Bewegung dem Moment nach, in dem wir uns treffen. Auf der Straße wie mitten ins Herz, miteinander schon immer verbunden und doch überrascht von plötzlicher Veränderung.

Regie
   Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme
   Trixy Royeck
Dramaturgie
   Victoria Weich

Besetzung
Stephan Ullrich, Florian Walter, Anna Döing, Eric Wehlan, Ewa Rataj, Daniel Seniuk, Marie-Paulina Schendel, Paul Maximilian Pira, Bertram Maxim Gärtner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche