Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brundibár", Kinderoper aus Theresienstadt von Hans Krása, Staatstheater am Gärtnerplatz in Mnchen"Brundibár", Kinderoper aus Theresienstadt von Hans Krása, Staatstheater am..."Brundibár", Kinderoper...

"Brundibár", Kinderoper aus Theresienstadt von Hans Krása, Staatstheater am Gärtnerplatz in Mnchen

Premiere So., 21.2.2010, 15:00 Uhr

1938 schrieb Hans Krása Brundibár zu einem Text von Adolf Hoffmeister für einen Wettbewerb des Ministeriums für Schulwesen und Volksbildung, der wegen des Polenfeldzugs jedoch ohne Ergebnis blieb.

Nachdem alle Aktivitäten für Juden verboten waren, wurde eine erste Fassung der Kinderoper über zwei Geschwister, die mithilfe der Tiere und ihres Gesangs ihre kranke Mutter retten, heimlich im jüdischen Waisenhaus in Prag uraufgeführt. Im KZ Theresienstadt (Terezín) schrieb Hans Krása 1942 die Partitur erneut nieder. Als er dort die meisten Darsteller und Musiker aus dem Waisenhaus wiedertraf, wurde Brundibár in Theresienstadt über 50 mal offiziell gespielt und unzählige Male inoffiziell - auf den Gängen der Wohnbaracken und in Hofecken.

Weltweit bekannt wurde Brundibár vor allem nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Öffnung der Grenzen Anfang der 90er Jahre.

Nach der Monooper "Das Tagebuch der Anne Frank", die im Oktober Premiere im Marstall feierte, nimmt das Gärtnerplatztheater mit der von Kindern gespielten Kinderoper Brundibár ein weiteres Werk auf den Spielplan, das Kindern und Jugendlichen die schwer fassbare Geschichte der Nazi-Schreckensherrschaft näher bringen will.

Der Kinderchor unter Leitung von Verena Sarré steht im Februar und März erstmals in einer eigenen kleinen Produktion auf der Vorbühne des Gärtnerplatztheaters. Von den Kindern wird für Kinder die kleine Oper BRUNDIBÁR von Hans Krása gespielt, die 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt uraufgeführt wurde.

Mit Texten und Gedichten von Kindern aus Theresienstadt sowie Liedern von Ilse Weber runden Mitglieder des jtg und der Kinderchor die Aufführung ab.

Text von Adolf Hoffmeister

Musikalische Leitung: Verena Sarré / Benjamin Reiners, Regie: Holger Seitz,

Bühnenbild: Herbert Buckmiller, Kostüme: Stefan Schwamborn

Mit dem Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Brundibár Gregor Dalal

Kommende Vorstellung: Sonntag, 21. Februar 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑