Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brundibár", Kinderoper aus Theresienstadt von Hans Krása, Staatstheater am Gärtnerplatz in Mnchen"Brundibár", Kinderoper aus Theresienstadt von Hans Krása, Staatstheater am..."Brundibár", Kinderoper...

"Brundibár", Kinderoper aus Theresienstadt von Hans Krása, Staatstheater am Gärtnerplatz in Mnchen

Premiere So., 21.2.2010, 15:00 Uhr

1938 schrieb Hans Krása Brundibár zu einem Text von Adolf Hoffmeister für einen Wettbewerb des Ministeriums für Schulwesen und Volksbildung, der wegen des Polenfeldzugs jedoch ohne Ergebnis blieb.

Nachdem alle Aktivitäten für Juden verboten waren, wurde eine erste Fassung der Kinderoper über zwei Geschwister, die mithilfe der Tiere und ihres Gesangs ihre kranke Mutter retten, heimlich im jüdischen Waisenhaus in Prag uraufgeführt. Im KZ Theresienstadt (Terezín) schrieb Hans Krása 1942 die Partitur erneut nieder. Als er dort die meisten Darsteller und Musiker aus dem Waisenhaus wiedertraf, wurde Brundibár in Theresienstadt über 50 mal offiziell gespielt und unzählige Male inoffiziell - auf den Gängen der Wohnbaracken und in Hofecken.

Weltweit bekannt wurde Brundibár vor allem nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Öffnung der Grenzen Anfang der 90er Jahre.

Nach der Monooper "Das Tagebuch der Anne Frank", die im Oktober Premiere im Marstall feierte, nimmt das Gärtnerplatztheater mit der von Kindern gespielten Kinderoper Brundibár ein weiteres Werk auf den Spielplan, das Kindern und Jugendlichen die schwer fassbare Geschichte der Nazi-Schreckensherrschaft näher bringen will.

Der Kinderchor unter Leitung von Verena Sarré steht im Februar und März erstmals in einer eigenen kleinen Produktion auf der Vorbühne des Gärtnerplatztheaters. Von den Kindern wird für Kinder die kleine Oper BRUNDIBÁR von Hans Krása gespielt, die 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt uraufgeführt wurde.

Mit Texten und Gedichten von Kindern aus Theresienstadt sowie Liedern von Ilse Weber runden Mitglieder des jtg und der Kinderchor die Aufführung ab.

Text von Adolf Hoffmeister

Musikalische Leitung: Verena Sarré / Benjamin Reiners, Regie: Holger Seitz,

Bühnenbild: Herbert Buckmiller, Kostüme: Stefan Schwamborn

Mit dem Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Brundibár Gregor Dalal

Kommende Vorstellung: Sonntag, 21. Februar 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche