Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUDDENBROOKS nach dem Roman von Thomas Mann im Theater BonnBUDDENBROOKS nach dem Roman von Thomas Mann im Theater BonnBUDDENBROOKS nach dem...

BUDDENBROOKS nach dem Roman von Thomas Mann im Theater Bonn

Premiere 17 Nov 2016, 19:30 H, Kammerspiele. -----

Ehrgeiz, Fleiß und Disziplin werden bei den Buddenbrooks großgeschrieben. Den Geschwistern Thomas, Antonie und Christian fällt es schwer, in der seit Generationen von ökonomischen und sozialen Zwängen dominierten Kaufmannsfamilie ihr individuelles Glück zu finden.

Der älteste Sohn Thomas wird schon früh auf seine Pflicht als zukünftiger Inhaber des familiären Betriebes hin erzogen, fühlt sich jedoch trotz des bald einsetzenden geschäftlichen Erfolges innerlich leer. Antonie, die nur ungern auf den Reichtum und die besondere Stellung der Familie verzichten will, investiert die väterliche Mitgift in eine standesgemäße Hochzeit, die aber weder ökonomisch noch emotional standhalten kann. Der jüngste Sohn Christian sehnt sich nach Freiheit und versucht, aus den Familientraditionen auszubrechen. Er geht ins Ausland und lebt ein in der Familie verpöntes Künstlerleben, doch auch er muss bald feststellen, dass ihn seine Wurzeln immer wieder einholen.

Kaum jemand hat den gesellschaftlichen Verfall einer Bürgerfamilie so treffend seziert wie Thomas Mann: In einer Welt, die sich im Umbruch zur Moderne befindet, kämpfen sie um ihr altes Weltbild, doch der Ruin ist nicht aufzuhalten. Das Psychogramm dieser Familie ist hochaktuell: Lähmung, Angst, Überforderung, Druck. Das sind die Symptome unserer heutigen Gesellschaft.

Sandra Strunz inszeniert nach der vielbeachteten Produktion HIOB bereits zum zweiten Mal in Bonn. Der verblasste Ruhm glorreicher Zeiten, die abbröckelnde Fassade bürgerlichen Selbstverständnisses – in diesem poetisch-morbiden Klima wird Sandra Strunz die Geschichte dieser Familie erzählen.

Regie: Sandra Strunz

Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt

Choreographie: Lisi Estaras

Musik: Rainer Süßmilch, Karsten Süßmilch

Licht: Max Karbe

Dramaturgie: Nicola Bramkamp

Regieassistenz: Silvana Mammone, Frederik Werth

Dramaturgieassistenz: Male Günther

Ausstattungsassistenz: Luisa Pahlke

Inspizienz: Andreas Stubenrauch

Soufflage: Angelika Schmidt

Regiehospitanz: Charlotte Heße

Dramaturgiehospitanz: Nadja Christ

KONSUL JEAN BUDDENBROOK - Wilhelm Eilers

KONSULIN BETHSY BUDDENBROOK - Ursel Grossenbacher

CHRISTIAN BUDDENBROOK - Alois Reinhardt

TONY BUDDENBROOK - Johanna Falckner

THOMAS BUDDENBROOK - Glenn Goltz

GERDA, Thomas’ Frau - Lydia Stäubli

HANNO, ihr Sohn / SMOLT - Daniel Gawlowski

ANNA Blumenmädchen - Lara Waldow

KLOTHILDE - Lena Geyer

GRÜNLICH / PERMANEDER - Matthias Breitenbach

KESSELMEYER, Bankier / MORTEN - Philipp Basener

LEUTNANT - Rainer Süßmilch

Musiker - Karsten Süßmilch

sowie 8 Tänzerinnen und Tänzer

24 Nov 19:30 H

27 Nov 18:00 H

02 Dez 19:30 H

07 Dez 19:30 H

16 Dez 19:30 H

22 Dez 19:30 H

26 Dez 18:00 H

11 Jan 19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche