Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bühnenbild- und Choreografie-Studierende der UdK Berlin zeigen Uraufführung beim Monaco Dance Forum Bühnenbild- und Choreografie-Studierende der UdK Berlin zeigen Uraufführung...Bühnenbild- und...

Bühnenbild- und Choreografie-Studierende der UdK Berlin zeigen Uraufführung beim Monaco Dance Forum

30. Juni und 1. Juli 2010

Am 30. Juni 2010 erlebt das Stück „Two pieces + 2” auf den Casino-Terrassen in Monte Carlo seine Uraufführung und eröffnet dort den dritten und letzten Teil eines der renommierten europäischen Tanzfestivals des Jahres.

Beteiligt an dem vierteiligen Abend sind neben Choreografen und Tänzern der Ballet de Monte Carlo Bühnenbildstudenten der UdK Berlin und Studierende des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz (HZT) an der UdK Berlin – seit zwei Monaten proben sie für ihre Stücke „Zausend.Hoch.” und „Préparation”. Im Oktober wird der Abend im UNI.T – Theater der UdK Berlin zu deutschen Erstaufführung kommen.

Für „Two pieces + 2” arbeiten junge Choreografen der Ballets de Monte Carlo mit Studierenden der École Supérieure d’Arts Plastiques de Monaco und der Università IUAV di Venzia, Italien, sowie die Bühnenbildstudierenden der UdK Berlin Hsuan Huang, Mirella Oestreicher, Silke Bauer und Franziska Keune mit der Choreografin Jana Unmüßig vom HZT und Anna Melnikova (Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” Berlin). Alle vier Stücke setzen sich mit dem Repertoire der Ballets Russes auseinander, deren einhundertjähriges Jubiläum im Zentrum des Festivals steht.

Das Festival gliedert sich in drei Teile, der letzte beginnt am 30. Juni und wird mit „Two pieces + 2” eröffnet.

Jack in the Box

Choreografie: Jeroen Verbruggens, Les Ballets de Monte Carlo (BMC), Bühne: Eva Medin, École Supérieure d´Arts Plastiques de Monaco

Kostüme: Carla Zamboni, Stefano Collini, Università IUAV di Venzia

Le Chant du Rossignol

Choreografie: Mimoza Koike, BMC, Bühne: Leslie Bourgeaois, Thomas Negrevergne, École Supérieure d´Arts Plastiques de Monaco

Kostüme: Carla Zamboni, Stefano Collini, Università IUAV di Venzia

Zausend.Hoch.

Choreografie: Jana Unmüßig (HZT), Bühne/Kostüme: Hsuan Huang, Mirella Oestreicher (UdK Berlin), Tänzer: Ma’ayan Danoch, Cecilia Nilsson, Tara Silverthorn, Charlie Fouchier

Préparation

Choreografie: Anna Melnikova (Absolventin der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” Berlin), Bühne/Kostüm: Silke Bauer, Franziska Keune (UdK Berlin), Musik: Holger Tretzack, Tänzer: Florian Bücking, Felix Ariel Castillo Castro (Foto: Stephan Krasser)

Mentoring Bühnenbild/Kostüm: Oliver Brendel (UdK Berlin), Mentoring Choreografie: Ingo Reulecke (Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” Berlin), Projektleitung: Anna Bergel (UdK Berlin)

Monaco Dance Forum: 30. Juni und 1. Juli 2010,

Casino Terraces, Place du Casino, 98000 Monaco

www.monacodanceforum.com

Berlin: 28. und 29. Oktober 2010,

UNI.T – Theater der UdK Berlin,

Fasanenstraße 1B, Berlin-Charlottenburg

www.udk-berlin.de

Die Universität der Künste Berlin ist eine der größten künstlerischen Hochschulen in Europa und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 40 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4000 Studierenden stammt etwa ein Fünftel aus dem Ausland. Die Geschichte der UdK Berlin reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Präsident ist seit Januar 2006 Prof. Martin Rennert. Mit mehr als 500 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche