Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUNBURY ODER VON DER NOTWENDIGKEIT, ERNST ZU SEIN von Oscar Wilde, STAATSTHEATER COTTBUSBUNBURY ODER VON DER NOTWENDIGKEIT, ERNST ZU SEIN von Oscar Wilde,...BUNBURY ODER VON DER...

BUNBURY ODER VON DER NOTWENDIGKEIT, ERNST ZU SEIN von Oscar Wilde, STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere am Samstag, 28. November 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In Wildes Komödie voller glänzendem Wortwitz geraten die Freunde Algernon und Jack in höchst turbulente Verwicklungen. Sie haben sich jeweils eine zweite Identität zugelegt, um lästigen Terminen und Verwandten fernbleiben und sich dem gesellschaftlichen Druck entziehen zu können.

Algernon entschuldigt sich von Verpflichtungen in London mit einem fiktiven, schwerkranken Freund namens Bunbury und unternimmt stattdessen ausschweifende Landpartien. Jack begründet seine Abwesenheit zu Hause auf dem Land mit einem erfundenen, verruchten Bruder Ernst, um den er sich in London kümmern müsse, während er sich dort selbst als Ernst ausgibt und das Stadtleben genießt. Als sich die Männer verlieben, geraten ihre falschen Identitäten in Gefahr. Da steht Jack im eigenen Garten dem eben für tot erklärten Ernst gegenüber. Zwei selbstbewusste Frauen behaupten, gleichermaßen mit Ernst verlobt zu sein. Schnelle Taufen werden angemeldet, mütterliche Vorurteile entkräftet und schicksalhafte Handtaschenverluste aufgeklärt. Schließlich gibt sogar Bunbury das Weiterleben auf, ein echter Ernst wird wiedergefunden und drei Paare feiern ihrem Glück entgegen!

Seit vielen Jahren stand in Cottbus kein Stück von Oscar Wilde auf dem Spielplan. Doch sicher ist vielen Zuschauern die hiesige Inszenierung von Gerd Natschinskis Musical „Mein Freund Bunbury“ nach Oscar Wilde in bester Erinnerung. Jetzt aber gibt es das Original zu sehen, das 1895 uraufgeführt wurde: „Bunbury oder Von der Notwendigkeit, Ernst zu sein“.

Es spielen:

Amadeus Gollner (Algernon Moncrieff), Henning Strübbe (Jack Worthing) sowie Heidrun Bartholomäus, Sigrun Fischer, Kristin Muthwill, Ariadne Pabst und Thomas Harms

Die nächsten Vorstellungen: 2.12.; 12.12.; 25.12.2015, jeweils 19.30 Uhr

Karten:

Karten für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24, an der Abendkasse sowie unter www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche