Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy PrebbleBurgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von ...Burgtheater Wien,...

Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble

Premiere 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kasino

Im November 2006 wurde der russische Dissident und ehemalige FSB-Offizier Alexander Litwinenko in London vergiftet. Weniger als einen Monat später starb er. Litwinenko war zu diesem Zeitpunkt britischer Staatsbürger. Die Todesursache: Polonium – eine seltene, tödliche und hochradioaktive Substanz. In seinem 2017 publizierten Report zeichnet der

Guardian-Journalist Luke Harding die Geschichte dieses politischen Attentats im Herzen Europas nach. Er zeigt, wie der Mord an Litwinenko die Morde an anderen Kreml-Kritikern*innen vorwegnahm und wie jene Kette von Korruption und Tod direkt zu Wladimir Putin führt. Die Chronik eines präzise orchestrierten Aufstiegs an die Macht.

Die britische Dramatikerin und Drehbuchautorin Lucy Prebble ist bekannt für ihre Bearbeitungen von Schlüsselereignissen der jüngeren Wirtschafts- und Politgeschichte. Im Stück Enron brachte sie den globalen Finanzkollaps effektvoll auf die Bühne. Ihre TV-Serie Succession orientiert sich am Leben des Medienmoguls Rupert Murdoch. Extrem teures Gift ist Politthriller, skurrile Farce und präzise dokumentarische Spurensuche zugleich.

Darüber hinaus zeichnet Prebble ein sensibles Portrait des leidgeprüften Paares Alexander Litwinenko und dessen Frau Marina, die vergeblich versucht, die Mörder ihres Mannes zur Rechenschaft zu ziehen.

Marina Litwinenko Sophie von Kessel
Alexander Litwinenko Daniel Jesch
Wladimir Putin Dietmar König
Inspektor Hyatt Maximilian Pulst
Ben Emmerson / Sergei / DS Hoar / Tim Wolfram Rupperti
Andrei Lugowoi Tim Werths
Dmitri Kowtun / Kamischnikow Johannes Zirner
Boris Beresowski / Walter / Martin Johannes Terne
Anatoli / Galina / Ljuba / Mario Scaramella Laura Dittmann*
*Studierende des Max Reinhardt Seminar

Regie: Rikki Henry
Bühne und Kostüme: Emma Bailey
Komposition: Max Perryment
Choreographie: Gail Skrela
Dramaturgie: Christina Schlögl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche