Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: HELENA CITRÓNOVÁ, Oper von Somtow Sucharitkul - Theater HofEuropäische Erstaufführung: HELENA CITRÓNOVÁ, Oper von Somtow Sucharitkul -...Europäische...

Europäische Erstaufführung: HELENA CITRÓNOVÁ, Oper von Somtow Sucharitkul - Theater Hof

Premiere am Samstag, 29. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

nach der Lebensgeschichte von Helena Citrónová. --- Auschwitz 1942: Züge aus ganz Europa rattern in das berüchtigte Todeslager. Unter den Zwangsarbeitern ist eine junge slowakische Jüdin: Helena Citrónová. Als veranlasst wird, dass die junge Frau ein Geburtstagsständchen für den SS-Aufseher Franz Wunsch singen soll, ist dieser ganz fasziniert und gebannt. Was erst ein Kampf ums nackte Überleben ist, entwickelt sich zunehmend zu einer verbotenen Liebe in Auschwitz – einem der menschenverachtendsten Orte der Welt. Hat diese Verbindung eine Chance?

Copyright: Theater Hof

Der in Thailand gefeierte Komponist Somtow Sucharitkul entführt die Zuschauer*innen mit einer Musik zwischen Richard Strauss, Gustav Mahler und Bernard Herrmann (Komponist vieler Hitchcock-Filmmusiken), kombiniert mit dem ganz eigenen Klang des Klezmer, in die Dunkelheit des Holocaust. Dem Theater Hof ist es gelungen, als erstes Theater im deutschsprachigen Raum die exklusiven Rechte für die erst 2020 uraufgeführte Oper zu bekommen.

80 Jahre nach Beginn der Massendeportationen erinnern wir mit dieser aufrüttelnden Oper an eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte und dessen unzählige Opfer, denn die reale Geschichte von Helena Citrónová und Franz Wunsch steht für das Schicksal von Millionen von Menschen.

ZYKLUS "WIDER DAS VERGESSEN"

Das Werk wird am Theater Hof erstmals in deutscher Sprache gezeigt.
Libretto von S. P. Somtow
Deutsch von Karen Schur-Narula, Lothar Krause, Ivo Hentschel und Markus Gruber

Musikalische Leitung Ivo Hentschel
Inszenierung Lothar Krause
Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf
Chor Lucia Birzer // Roman David Rothenaicher
Dramaturgische Mitarbeit Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Lena Herpich
Inspizienz Yana Andersson
Soufflage Izabela Kuc
Musikalische Einstudierung und Korrepetition Bennet Eicke // Clemens Mohr // Mengling Chen // David Preil
Hospitanz Hannah Müller

HELENA CITRÓNOVÁ EINE SLOWAKISCHE JÜDIN Inga Lisa Lehr
ZDENKA KZ-HÄFTLING Yvonne Prentki
ROŽINKA HELENAS ÄLTERE SCHWESTER Stefanie Rhaue
FRAU WUNSCH FRANZ WUNSCHS MUTTER Stefanie Rhaue
FRANZ WUNSCH SS-AUFSEHER Markus Gruber
OSKAR SS-OFFIZIER Karsten Jesgarz // Hans-Georg Priese
HAUPTMANN DER SS // JANEK KAPO Marian Müller
VERNEHMUNGSBEAMTER DER SS Thilo Andersson
EIN ALTER MANN // SS-AUFSEHER Hans-Peter Pollmer
ZWEI KZ-HÄFTLINGE Bärbel Kubicek // Annett Tsoungui
SS-AUFSEHER ("Guards") Karsten Jesgarz // Markus Gruber // Marian Müller // Hans-Peter Pollmer // Thilo Andersson
Kinder Weronika Kusmierz, Tim Andersson
KZ-Arzt Thilo Andersson
KZ-Orchester Bennett Eicke, Jan Grepling/Ronny Wiese, Valeriy Botschewarow, Hannes Götz/Oskar Heimke

Opernchor Theater Hof
Hofer Symphoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche