Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Solaris" nach Stanislaw Lem Burgtheater Wien: "Solaris" nach Stanislaw Lem Burgtheater Wien:...

Burgtheater Wien: "Solaris" nach Stanislaw Lem

Premiere 25. November 2011 um 20.30 im Vestibül. -----

Auf der Solaris regiert das Chaos: schon seit Jahrzehnten erforscht eine eigens dafür begründete Wissenschaft diesen fernen Planeten, insbesondere den geheimnisvollen, intelligenten Ozean, der ihn fast zur Gänze bedeckt.

Als sonderbare Funksprüche von der Forschungsstation die Erde erreichen, wird der Psychologe Kris Kelvin beauftragt, dort nach dem Rechten zu sehen. Tatsächlich findet er die Station in einem desolaten Zustand vor – die beiden verbliebenen Forscher fürchten sich vor geisterhaften, angeblich vom Ozean entsandten Besuchern. Nach kurzem Schlaf sieht sich auch Kelvin plötzlich mit seiner längst verstorbenen Frau Harey konfrontiert. Strahlenexperimente der Wissenschaftler beantwortet der Ozean offenbar damit, dass er Gedanken der schlafenden Menschen absorbiert und sie als materialisierte Besucher auf die Station zurückschickt. Nach anfänglicher Abwehr schöpft Kelvin prompt Hoffnung, an der Seite dieses dreidimensionalen Harey-Duplikats ein neues Leben beginnen zu können.

Alexander Wiegold inszeniert einen großen Stoff im kleinsten Spielort der Burg: In seiner philosophisch aufgeladenen Science-Fiction-Parabel stellt Stanisław Lem die Frage nach dem Zusammenhang von Identität, Erinnerung und Schuld, zugleich aber auch nach den Grenzen der Erkenntnisfähigkeit des Menschen. Da dieser die Welt zwangsläufig nach seinen eigenen Denk- und Wahrnehmungskriterien konstruiert, kann er die menschliche Perspektive niemals überwinden.

Regie: Alexander Wiegold

Bühnenbild: Stefanie Grau

Kostüme: Lane Schäfer

Licht: Marcus Loran

Dramaturgie: Florian Hirsch

Video: Moritz Grewenig, Alexander Wiegold

Musik: Hannes Gwisdek

Kris Kelvin

Oliver Masucci

Hari

Christiane von Poelnitz

Snaut

Marcus Kiepe

Sartorius

Ignaz Kirchner

Gibarian

Bernd Birkhahn

Vorsitzender

Marcus Kiepe

Berton

Ignaz Kirchner

November

Sonntag, 27.11.2011 | 20.30 UhrVestibül

Mittwoch, 30.11.2011 | 20.30 UhrVestibül

Dezember

Donnerstag, 15.12.2011 | 20.30 UhrVestibül

Freitag, 16.12.2011 | 20.30 UhrVestibül

Dienstag, 20.12.2011 | 20.30 UhrVestibül

Mittwoch, 21.12.2011 | 20.30 UhrVestibül

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche