Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Candide oder der Optimismus" von Voltaire im Residenztheater München"Candide oder der Optimismus" von Voltaire im Residenztheater München"Candide oder der...

"Candide oder der Optimismus" von Voltaire im Residenztheater München

Premiere am Freitag, 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr. -----

Inmitten von Naturkatastrophen und Kriegen veröffentlichte Voltaire 1759 seinen berühmtesten Roman „Candide“ und verlacht darin die Schönredner und optimistischen Verdränger, die sich hartnäckig an den Glauben klammern, dass doch noch alles gut wird.

Er hält ihnen das Abbild einer schief gegangenen Schöpfung als absurden Slapstick entgegen und rät allen, „den Garten zu bestellen“.

Friederike Heller beschäftigte sich schon einige Male mit den großen Romanen zur krisenbehafteten Moderne. Sie schickt fünf Schauspieler und zwei Mitglieder der Hamburger Band Kante auf einen Trip durch die Welt, der zu einer Reise der schwindenden Hoffnungen und Utopien wird.

Bearbeitung von Friederike Heller und Andreas Karlaganis

mit Sebastian Blomberg, Michele Cuciuffo, Jörg Ratjen, Hanna Scheibe, Elisabeth Schwarz

Regie: Friederike Heller,

Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt,

Musik: Peter Thiessen, Sebastian Vogel, Video: Philipp Haupt

Weitere Vorstellungen im Residenztheater

SO 04. DEZ 11, 19:00 Uhr

MI 07. DEZ 11, 20:00 Uhr

FR 09. DEZ 11, 20:00 Uhr

FR 23. DEZ 11, 20:00 Uhr

SO 25. DEZ 11, 18:00 Uhr

SA 07. JAN 12, 20:00 Uhr

Informationen unter www.residenztheater.de/spielplan

Karten 14 bis 44 €, Schüler- und Studentenkarten 8 €

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche