Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carlo Goldoni, "Der Diener zweier Herren", WOLFGANG BORCHERT THEATER in MünsterCarlo Goldoni, "Der Diener zweier Herren", WOLFGANG BORCHERT THEATER in...Carlo Goldoni, "Der...

Carlo Goldoni, "Der Diener zweier Herren", WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere A 7. September, Premiere B 8. September 2012, 20:00. -----

Vollbeschäftigt, aber mittellos: Diener Truffaldino ist schlicht und einfach unterbezahlt. Also macht er's wie andere: Er sucht sich einen Zweitjob.

Da ungünstigerweise beide Dienstherren im gleichen Gasthaus logieren, fällt es schwer, das doppelte Arbeitsverhältnis geheimzuhalten. Florindo, Truffaldinos neuer Brötchengeber, ist Flüchtling aus Venedig. Ihm wird vorgeworfen Federico Rasponi, den Bruder seiner Geliebten Beatrice erdolcht zu haben. Beatrice, die eigentliche Chefin Truffaldinos, reist ihrem Liebsten in Männerkleidern hinterher, in Gestalt ihres Bruders.

Währenddessen muß der vermögende Kaufmann Pantalone umdisponieren. Nach dem Tod seines reichen Wunsch-Schwiegersohnes Rasponi verlobt er seine Tochter Clarice kurzerhand mit Silvio, dem Sohn des Dottore Lombardi. Als Diener Truffaldino den tot Geglaubten ankündigt, ist die Verwirrung perfekt. Nur der geschäftstüchtige Pantalone freut sich, daß sein reicher Wunschkandidat doch noch am Leben scheint. Besorgt um seine Einnahmen, trickst Truffaldino mit gewagten Lügen und immer neuen Kapriolen . . .

Aus Liebesgeschichten, geschäftlichen Interessen, menschlichen Stärken und Schwächen ergeben sich die zahlreichen Verwicklungen einer turbulenten und überraschend heutigen Handlung.

Goldonis 1746 erstmals aufgeführtes Stück gilt dank seiner auf der Basis der Commedia dell'Arte entwickelten Ingredienzien Slapstick, Aberwitz, Tempo, Spannung und Romantik als Musterbeispiel des Komödiengenres. In der Debatte um "neue Armut", um Mindestlöhne und Hartz IV, bekommt Carlo Goldonis Komödienklassiker eine ungeahnt moderne, politische Dimension.

Neufassung von Roberto Ciulli und Jürgen Fabritius. Deutsch von J. H. Saal

Inszenierung | Monika Hess-Zanger

Bühne | Darko Petrovic

Kostüme | Petra Buchholz

Mitwirkende | Jürgen Lorenzen [Pantalone de‘ Bisognosi] | Saskia Boden [Clarice, seine Tochter] | Heiko Grosche [Dottore Lombardi] | Jens Ulrich Seffen [Silvio, sein Sohn] | Antje Mairich [Beatrice Rasponi] | Sven Heiß [Florindo Aretusi, Beatrices Liebhaber] | Emanuel Fleischhacker [Brighella, ein Gastwirt] | Lea Faßbender [Smeraldina, Dienerin im Hause Pantalones] | Florian Bender [Truffaldino, Beatrices und Florindos Diener]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche