Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von George Bizet am Theater Pforzheim"Carmen" von George Bizet am Theater Pforzheim"Carmen" von George...

"Carmen" von George Bizet am Theater Pforzheim

Premiere 3. März 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Liebe zu der schönen Andalusierin Carmen lässt den aufrechten Soldaten Don José mehr und mehr auf die schiefe Bahn geraten.

Dem unbezwingbaren Wunsch seiner Geliebten nach Freiheit ist er nicht gewachsen und als der allseits beliebte Stierkämpfer Escamillo Carmens Herz gewinnt, kommt es zur Katastrophe …

Georges Bizets 1875 in Paris aufgeführte „Opéra comique“, auf einer Novelle Prosper Mérimées beruhend, zeigt das Drama zweier schicksalhaft miteinander verstrickter Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können: Ob es die Sehnsucht nach der vermeintlichen Freiheit

des „Schmugglerlebens“ unter wild romantischem spanischen Himmel war, oder der Traum von den erotischen Verheißungen der stolzen, ungezähmten „Zigeunerin“ – immer hat Carmen ihr Publikum fasziniert.

Bizet ist es gelungen, eine unglaublich dichte, romantische und doch realistische, an manchen Stellen sogar fast brutale Komposition zu schaffen. Deren Kolorit ist so spanisch, dass man darüber leicht

vergessen kann, dass es sich hier um einen französischen Operntypus handelt, der weit über sich hinausweist. Diese Geschichte um die Liebe, zwischen „amour fou“ und Prostitution, zwischen Lieben und Besitzenwollen, hat auch heute nichts von ihrer Ursprünglichkeit und Frische eingebüßt und ist so aktuell wie am Tage ihrer Uraufführung.

Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Sibylle Schmalbrock

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung:

Don José: Alessandro Rinella

Escamillo: Máté Sólyom-Nagy/Hans Gröning

Remendado: Benjamin-Edouard Savoie

Dancairo: Sebastian Haake

Zuniga: Klaus Geber/Axel Humbert

Moralès: Aykan Aydin

Carmen: Anna Agathonos/Merit Ostermann

Micaela: Katja Bördner

Frasquita: Franziska Tiedtke

Mercédès: Haruna Yamazaki

Lillas Pastia: Brian Garner

Manuelita: Angela Wollschläger

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie

Dienstag, 06. März, 20:00 Uhr

Dienstag, 20. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 22. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 05. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. April, 19:30 Uhr

Freitag, 13. April, 20:00 Uhr

Mittwoch, 25. April, 20:00 Uhr

Samstag, 05. Mai, 19:30 Uhr

Sonntag, 20. Mai, 19:30 Uhr

Freitag, 25. Mai, 20:00 Uhr

Sonntag, 10. Juni, 15:00 Uhr

Mittwoch, 20. Juni, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche