Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO - Melodramma von Giuseppe Verdi - Staatsoper Unter den Linden BerlinRIGOLETTO - Melodramma von Giuseppe Verdi - Staatsoper Unter den Linden BerlinRIGOLETTO - Melodramma...

RIGOLETTO - Melodramma von Giuseppe Verdi - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am 2. Juni 2019 um 18:00 Uhr

RIGOLETTO, 1851 in Venedig uraufgeführt, gilt zusammen mit den kurz darauf entstandenen Opern IL TROVATORE (1853) und LA TRAVIATA (1853) – bekannt als »Trilogia popolare« – als Höhepunkt von Verdis Schaffen. Die tragische Oper um Rigoletto, seine Tochter Gilda und den Herzog von Mantua war schon bei der Uraufführung ein großer Erfolg und zählt heute zu den meistgespielten Opern der Welt. Rigoletto stiftet den zügellosen Herzog zu ständigen Ver- und Entführungen schöner Frauen an und hat für deren Familien bloß Spott übrig. Vom verzweifelten Vater einer der Entehrten wird er dafür vor dem gesamten Hof verflucht.

 

Seine Tochter Gilda hält Rigoletto jedoch vor dem schamlosen Treiben verborgen. Trotzdem hat der Herzog bereits ein Auge auf sie geworfen. Als Gilda den Verführungskünsten des Herzogs erliegt, schmiedet Rigoletto einen tödlichen Racheplan, dem am Ende nicht der Herzog, sondern die eigene Tochter zum Opfer fällt.

Der US-amerikanische Regisseur Bartlett Sher gibt mit seiner von George Grosz’ expressionistischen Bilderwelten inspirierten Inszenierung von RIGOLETTO sein Hausdebüt an der Staatsoper Unter den Linden. Frühere Regiearbeiten führten ihn u. a. zu den Salzburger Festspielen, den Pfingstfestspielen in Baden-Baden, an die English National Opera, die Lyric Opera of Chicago, die Seattle Opera sowie die Metropolitan Opera New York (OTELLO, LES CONTES D’HOFFMANN, LE COMTE ORY und L’ELISIR D’AMORE). Bartlett Sher ist Hausregisseur am Lincoln Center Theater, wo er für Rodgers & Hammersteins SOUTH PACIFIC mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde und für seine Inszenierungen von OSLO, Rodgers & Hammersteins THE KING AND I, GOLDEN BOY, Joe Turners COME AND GONE, AWAKE AND SING! und THE LIGHT IN THE PIAZZA Nominierungen erhielt. Am Broadway brachte Bartlett Sher FIDDLER ON THE ROOF (»Anatevka«), wofür er den Drama Desk Award erhielt, und THE BRIDGES OF MADISON COUNTY auf die Bühne.

Der kolumbianische Dirigent Andrés Orozco-Estrada ist seit der Spielzeit 2014/15 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und Music Director beim Houston Symphony Orchestra. Außerdem ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra im September 2015 zu seinem Ersten Gastdirigenten. Ab der Spielzeit 2021/22 wird er Chefdirigent der Wiener Symphoniker, beginnt aber seine Zusammenarbeit mit dem Orchester schon in der Saison 2020/21 als Designierter Chefdirigent. In den letzten Jahren dirigierte er u. a. die Wiener Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, die Staatskapelle Dresden, das Gewandhausorchester Leipzig, das Koninklijk Concertgebouworkest, das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia sowie zahlreiche amerikanische Orchester in Philadelphia, Pittsburgh, Cleveland und Chicago. Mit dem Dirigat von RIGOLETTO gibt Andrés Orozco-Estrada sein Debüt an der Staatsoper Unter den Linden.

Musikalische Leitung
        Andrés Orozco-Estrada
    Inszenierung
        Bartlett Sher
    Bühnenbild
        Michael Yeargan
    Kostüme
        Catherine Zuber
    Licht
        Donald Holder
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Dramaturgie
        Benjamin Wäntig

Herzog von Mantua
        Michael Fabiano
    Rigoletto
        Christopher Maltman
    Gilda
        Nadine Sierra
    Sparafucile
        Jan Martiník
    Maddalena
        Elena Maximova
    Giovanna
        Corinna Scheurle
    Monterone
        Giorgi Mtchedlishvili
    Marullo
        Adam Kutny
    Borsa
        Andrés Moreno García
    Graf Ceprano, Ein Gerichtsdiener
        David Oštrek
    Gräfin Ceprano, Ein Page
        Serena Sáenz

HERREN DES STAATSOPERNCHORES
        STAATSKAPELLE BERLIN

Zur Vorbereitung auf die Premiere findet am Sonntag, dem 26. Mai um 11 Uhr im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden eine Einführungsmatinee statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Vorstellungen am 5., 8., 12., 14., 16., 26. und 29. Juni 2019 sowie im Oktober 2019
Staatsoper Unter den Linden

Eine Werkeinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal statt.
In Kooperation mit der Metropolitan Opera New York
Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑