Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" - Ballettabend von Robert North (Neufassung) - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Carmina Burana" - Ballettabend von Robert North (Neufassung) - Theater..."Carmina Burana" -...

"Carmina Burana" - Ballettabend von Robert North (Neufassung) - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 13. Juni, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach: -----

Die Sinnlichkeit und philosophische Tiefe der Liedtexte der Benediktbeurer Handschrift aus dem 12. Jahrhundert inspirierte Carl Orff zu seinem monumentalen Werk, das auf die suggestive Kraft des Rhythmischen, großflächige Klangblöcke und archaische Stilistik vertraut.

Robert North bezieht sich in seiner choreografischen Gestaltung auf die in den Liedern erzählten Geschichten über das zentrale Thema der Liebe, über Natur und irdische Freuden. Ein Mädchen und ein Junge durchlaufen exemplarisch und mit den unterschiedlichsten Emotionen eine Vielzahl von Lebenssituationen, während die allgegenwärtige Schicksalsgöttin Fortuna den Menschen Chancen, aber auch Grenzen zeigt: Ihr Schicksalsrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens und die Wechselhaftigkeit des Glücks.

 

Mitreißende, expressive Musik von Carl Orff in der tänzerischen Interpretation von Ballettdirektor Robert North und mit der Präsenz von Solisten, Chor und Orchester.

 

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Chöre und Nachdirigat: Maria Benyumova

Choreografie: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne: Udo Hesse

Kostüme: Luisa Spinatelli

 

Mit: Sophie Witte/Lisa Katarina Zimmermann* (Sopran); Frank Valentin (Countertenor), Tobias

Scharfenberger (Bariton); Opernchor und Extrachor; Chorakademie Kempen; Niederrheinische Sinfoniker; *Mitglied im Opernstudio Niederrhein

 

Ballettensemble

 

Weitere Termine: 17.6., 19.6.(19.30 Uhr), 21.6.; 2.7., 4.7.

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑