Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHOREOGRAPHISCHES THEATER von Kresnik in BonnCHOREOGRAPHISCHES THEATER von Kresnik in BonnCHOREOGRAPHISCHES...

CHOREOGRAPHISCHES THEATER von Kresnik in Bonn

URAUFFÜHRUNG

Freitag, 2. Dezember 2005, 19.30 Uhr, Opernhaus

„Hans Christian Andersen“

von Johann Kresnik

 

Anlässlich des 200 Geburtstages von Hans Christian Andersen inszeniert Johann Kresnik als Erster die Biographie des weltberühmten Verfassers von Märchen, wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, „Das häßliche Entlein“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder „Die kleine Meerjungfrau“. Andersen war ein Fremder in dieser Welt: eitel und wahrlich keine Schönheit, voller Angst vor dem Leben und verliebt in das Unmögliche, ein Hypochonder, cholerisch, morphiumsüchtig, unglücklich und immer auf der Reise zu sich selbst. Andersen lebte vor allem in seinen Märchen, und somit erzählen diese das Leben ihres Verfassers. In den Protagonisten finden wir die Eigenschaften des Magiers Hans Christian Andersen, dessen Texte bis heute zu den von Jung und Alt meistgelesenen Märchen der Weltliteratur zählen.

„Hans Christian Andersen“ ist ein Choreographisches Theater über die Magie des Lebens, der Kindheit und den Preis des Erwachsenwerdens. Andersens Traum von der ewigen Kind¬heit als Paradies erfüllte sich im eigenen Leben nicht. In seinen Märchen aber bewahrt er die Sehnsüchte und Träume, so dass er in seiner Autobiographie schreiben kann: „Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich.“

Das Libretto verfasste der Dramatiker, Prosa-Schriftsteller und Lyriker Christoph Klimke. Die Musik schrieb der zeitgenössische österreichische Komponist Kurt Schwertsik. Für die Bühne verpflichtete Johann Kresnik den Ausstatter Bernhard Hammer. Die Kostüme entwarf Heide Kastler. Es tanzt das Ensemble des Choreographischen Theaters.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑