Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHOREOGRAPHISCHES THEATER von Kresnik in BonnCHOREOGRAPHISCHES THEATER von Kresnik in BonnCHOREOGRAPHISCHES...

CHOREOGRAPHISCHES THEATER von Kresnik in Bonn

URAUFFÜHRUNG

Freitag, 2. Dezember 2005, 19.30 Uhr, Opernhaus

„Hans Christian Andersen“

von Johann Kresnik

Anlässlich des 200 Geburtstages von Hans Christian Andersen inszeniert Johann Kresnik als Erster die Biographie des weltberühmten Verfassers von Märchen, wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, „Das häßliche Entlein“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ oder „Die kleine Meerjungfrau“. Andersen war ein Fremder in dieser Welt: eitel und wahrlich keine Schönheit, voller Angst vor dem Leben und verliebt in das Unmögliche, ein Hypochonder, cholerisch, morphiumsüchtig, unglücklich und immer auf der Reise zu sich selbst. Andersen lebte vor allem in seinen Märchen, und somit erzählen diese das Leben ihres Verfassers. In den Protagonisten finden wir die Eigenschaften des Magiers Hans Christian Andersen, dessen Texte bis heute zu den von Jung und Alt meistgelesenen Märchen der Weltliteratur zählen.

„Hans Christian Andersen“ ist ein Choreographisches Theater über die Magie des Lebens, der Kindheit und den Preis des Erwachsenwerdens. Andersens Traum von der ewigen Kind¬heit als Paradies erfüllte sich im eigenen Leben nicht. In seinen Märchen aber bewahrt er die Sehnsüchte und Träume, so dass er in seiner Autobiographie schreiben kann: „Mein Leben ist ein schönes Märchen, so reich und glücklich.“

Das Libretto verfasste der Dramatiker, Prosa-Schriftsteller und Lyriker Christoph Klimke. Die Musik schrieb der zeitgenössische österreichische Komponist Kurt Schwertsik. Für die Bühne verpflichtete Johann Kresnik den Ausstatter Bernhard Hammer. Die Kostüme entwarf Heide Kastler. Es tanzt das Ensemble des Choreographischen Theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche