Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christian Stückl inszeniert "Jeremias" von Stefan Zweig in OberammergauChristian Stückl inszeniert "Jeremias" von Stefan Zweig in OberammergauChristian Stückl...

Christian Stückl inszeniert "Jeremias" von Stefan Zweig in Oberammergau

Der Intendant des Münchner Volkstheaters Christian Stückl inszeniert im Sommer 2007 auf der Bühne des Oberammergauer Passionstheaters das biblische Schauspiel „Jeremias“ von Stefan Zweig. An dem Stück werden rund 400 Laiendarsteller und Musiker aus Oberammergau mitwirken.

Erzählt wird die Geschichte des Propheten Jeremias, der in Jerusalem vor einem Krieg mit dem babylonischen Herrscher Nebukadnezar warnt. Jeremias führte dem Volk vor Augen, dass sie nur noch die Wahl zwischen Leben und Tod hätten, jedoch umsonst. Jeremias, der unermüdlich für eine Friedenspolitik gegenüber Babylon eintrat, verzweifelte, weil das Volk und sein Herrscher die Warnungen der Zerstörung nicht ernst nahmen. Jerusalem fiel schließlich und wurde dem Erdboden gleichgemacht.

Mit diesem Schauspiel knüpft Stückl an eine alte Tradition an. Schon im 18. Jahrhundert haben die Oberammergauer auch in den Jahren zwischen den Passionsspielen große biblische Geschichten auf die Bühne gebracht. Christian Stückl belebte diese Tradition 2005 mit einer spektakulären Aufführung des Schauspiels „König David“, das ein großer Publikumserfolg wurde: Mehr als 16.000 Besucher erlebten die Aufführungen damals.

Wohl an keinem Ort der Welt hat sich eine fast 400 jährige Theatertradition so kontinuierlich erhalten wie in Oberammergau. Mitten im Dreißigjährigen Krieg gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das „Spiel vom Leiden und Sterben Jesus Christus" aufzuführen. Zu Pfingsten 1634 erfüllten sie das Versprechen zum ersten Mal. Im Jahr 2010 führt Oberammergau zum 41. Mal das Passionsspiel auf.

Termine Jeremias
Fr. 15. Premiere / Sa. 16. Juni 2007, 20 Uhr
Sa. 23. / So. 24. Juni 2007, 20 Uhr
Fr. 29. / Sa. 30. Juni 2007, 20 Uhr
Fr. 6. / Sa. 7. Juli 2007, 20 Uhr

Karten

Zwischen 49,- € und 19,- €.

Kartentelefon:              08822 / 92 31 58
Faxbestellung:               08822 / 92 31 90

E-Mail:                         tourist-info@oberammergau.de

Faxbestellung:               08822 / 92 31 90

E-Mail:                         tourist-info@oberammergau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche