Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cinderella" - Ballett von Stijn Celis - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken "Cinderella" - Ballett von Stijn Celis - Saarländisches Staatstheater..."Cinderella" - Ballett...

"Cinderella" - Ballett von Stijn Celis - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, dem 28. Januar 2012 um 19.30 Uhr. -----

Stijn Celis interpretiert das Märchen als moderne Geschichte um eine junge Frau, die der hässlichen Welt durch Tagträume von der verstorbenen Mutter entflieht.

Doch gerade in diesen Erinnerungen führt die Mutter sie sachte in die Realität zurück und ermöglicht ihr so, Vertrauen zu fassen, zu lieben und auch selbst geliebt zu werden.

Sergej Prokofjew schrieb seine Musik für das getanzte Aschenputtel-Märchen 1945. Seither haben zahlreiche Neuchoreografien der Geschichte vom armen Mädchen, das sich gegen die böse Stiefmutter erwehren muss, dank einer guten Fee aber prächtig gekleidet auf dem Ball des Prinzen erscheint und nur dank eines verlorenen Schuhs vom Prinzen wiedergefunden werden kann, ihren Weg auf die Tanzbühne gefunden.

Stijn Celis erzählt diese Geschichte sowohl durch innige Momente voller Anmut und Sehnsucht als auch im Kontrast dazu mit komödiantischen, bisweilen grotesk anmutenden Choreografien. Er benutzt dafür u. a. die wunderbare »Cinderella«-Ballettmusik von Sergej Prokofjew, die erstmals 1945 im Bolshoi-Theater in Moskau erklang.

Besetzung

Yamila Khodr, Miki Wakabayashi, Moon Suk Choi, Masayoshi Katori, Pascal Marty, Pascal Séraline, Jorge Soler Bastida, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng, Liliana Barros, Lorène Lagrenade, Lucyna Zwolinska, Randolph Ward, Ramon A. John, Masayoshi Katori, Sarah Philomena Schmidt, Véronique Giasson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche