Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CIRQUE ÉLOIZE in MünchenCIRQUE ÉLOIZE in MünchenCIRQUE ÉLOIZE in München

CIRQUE ÉLOIZE in München

27. Juni bis 16. Juli im Deutschen Theater, Schwanthalerstrasse 13.

„Wir sind alle Nomaden. Wir reisen alle von einer Liebe, von einem

Schmerz, von einem Fest zum anderen.“ Daniele Finzi Pasca, Regisseur.

Sie faszinieren die Menschen seit jeher: Nomaden, Zigeuner, fahrendes Volk, das in seiner eigenen fantastischen Welt lebt.

Für eine unvergessliche Vollmondnacht wird sie zum Schauplatz einer zauberhaften Liebesgeschichte,die alle Sinne betört. Eine Traumwelt aus Artistik, Tanz und Poesie öffnet sich – das Publikum wird schlichtweg verzaubert...

„Sofia, ich liebe Dich...“

Sofia – die Braut des Zigeuners, die umworben und erobert wird. Immer wieder

entzieht sie sich dem Geliebten, um dann plötzlich wieder aufzutauchen und mit

dem fahrenden Volk ihr Spiel zu treiben. Doch schließlich wird im Glanz des

Mondscheins Hochzeit gefeiert...

Im Rausch dieser Nacht fliegen Menschen hoch oben am Trapez, im

nächtlichen Himmel schweben fantastische Flügelwesen und im ausgelassenen

Taumel bilden sich meterhohe Menschenpyramiden. In rasanten Jonglagen

wirbeln Keulen, Kristallkugeln und sogar Menschen durch die Luft. Pablo und

Bartek mischen das Geschehen mit ihrem Übermut, viel Charme und

ironischem Witz auf. Dazu klingen live auf der Bühne die zigeunerhaften

Weisen des Akkordeons, der Geige, der Klarinette und des Gesangs.

Abtauchen in einen unvergesslichen Abend mit atemberaubender Artistik,

viel Humor und zarter Poesie. Die Zuschauer erleben ein einzigartiges

Fest der Bilder und Sinne: Zärtlich und melancholisch, dabei voller

Lebensfreude und Charme.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche