Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CIRQUE ÉLOIZE in MünchenCIRQUE ÉLOIZE in MünchenCIRQUE ÉLOIZE in München

CIRQUE ÉLOIZE in München

27. Juni bis 16. Juli im Deutschen Theater, Schwanthalerstrasse 13.

„Wir sind alle Nomaden. Wir reisen alle von einer Liebe, von einem

Schmerz, von einem Fest zum anderen.“ Daniele Finzi Pasca, Regisseur.

Sie faszinieren die Menschen seit jeher: Nomaden, Zigeuner, fahrendes Volk, das in seiner eigenen fantastischen Welt lebt.

Für eine unvergessliche Vollmondnacht wird sie zum Schauplatz einer zauberhaften Liebesgeschichte,die alle Sinne betört. Eine Traumwelt aus Artistik, Tanz und Poesie öffnet sich – das Publikum wird schlichtweg verzaubert...

„Sofia, ich liebe Dich...“

Sofia – die Braut des Zigeuners, die umworben und erobert wird. Immer wieder

entzieht sie sich dem Geliebten, um dann plötzlich wieder aufzutauchen und mit

dem fahrenden Volk ihr Spiel zu treiben. Doch schließlich wird im Glanz des

Mondscheins Hochzeit gefeiert...

Im Rausch dieser Nacht fliegen Menschen hoch oben am Trapez, im

nächtlichen Himmel schweben fantastische Flügelwesen und im ausgelassenen

Taumel bilden sich meterhohe Menschenpyramiden. In rasanten Jonglagen

wirbeln Keulen, Kristallkugeln und sogar Menschen durch die Luft. Pablo und

Bartek mischen das Geschehen mit ihrem Übermut, viel Charme und

ironischem Witz auf. Dazu klingen live auf der Bühne die zigeunerhaften

Weisen des Akkordeons, der Geige, der Klarinette und des Gesangs.

Abtauchen in einen unvergesslichen Abend mit atemberaubender Artistik,

viel Humor und zarter Poesie. Die Zuschauer erleben ein einzigartiges

Fest der Bilder und Sinne: Zärtlich und melancholisch, dabei voller

Lebensfreude und Charme.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche