Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ASPHALT Festival 2019 in Düsseldorf - HUMAN BEING HUMAN - Das BühnenprogrammASPHALT Festival 2019 in Düsseldorf - HUMAN BEING HUMAN - Das BühnenprogrammASPHALT Festival 2019 in...

ASPHALT Festival 2019 in Düsseldorf - HUMAN BEING HUMAN - Das Bühnenprogramm

vom 11. bis 21. Juli 2019 an besonderen Orten von Düsseldorf

Das ASPHALT Festival präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Disziplinen: Kunstinstallationen, Tanz und Theater, Musik verschiedenster Genres, Performances im öffentlichen Raum - von und mit Künstler*innen und Ensembles aus Australien, Brasilien, Belgien, Bosnien, Deutschland, Frankreich, Iran, Israel, den Niederlanden, Österreich, Polen und den USA. Es sind allein sieben Uraufführungen zu erleben, die in besonderem Maße das diesjährige Festivalthema „HumanBeingHuman" in den künstlerischen Fokus rücken und sich mit Menschlichkeit und Unmenschlichkeit in heutigen Zeiten auseinandersetzen.

 

Copyright: Takao Baba

Die polnische Theaterregisseurin Marta Górnicka dirigiert ihre erschütternde Hymne an die Liebe, das Rabenhof Theater aus Wien zeigt mit JA, EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis das erste Theaterstück der Autorin Stefanie Sargnagel, Futur3 aus Köln konzipieren für ASPHALT mit Post von drüben! eine partizipative Performance zwischen Ost- und Westdeutschland, Regisseur Helge Schmidt bringt die Steueraffäre um die Cum-Ex Papers als packenden Wirtschaftsthriller auf die Bühne, und bevor die belgische Compagnie Ontroerend Goed zum Festival d’Avignon weiterreist, wird sie bei ASPHALT ein Casino eröffnen und mit dem Publikum in £¥€$ (Lies) ein Spiel um Geld und Lügen treiben. Die Schauspielerin Hanna Werth lässt sich auf ein ganz besonderes Theaterexperiment ein und performt das ihr bis Aufführungsbeginn unbekannte Stück Nassim von Nassim Soleimanpour („White Rabbit, Red Rabbit“), Ben J. Riepe und Takao Baba zeigen neue Choreografien.

Und vieles menr!

Alle Infos: www.asphalt-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑