Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Club der Enttäuschten“ von Felicia Zeller im neuen theater Halle„Club der Enttäuschten“ von Felicia Zeller im neuen theater Halle„Club der Enttäuschten“...

„Club der Enttäuschten“ von Felicia Zeller im neuen theater Halle

Premiere Freitag 27. Januar 2017 um 20.15 Uhr im Schaufenster/ neues theater. -----

Ein gut geölter Bürobetrieb offenbart bei romantischer Betrachtung ein Ballett der modernen Arbeit: das Rollen der Bürostühle, das Wippen der Füße, das Klacken der Tastatur und das Knacken der Schultern ergeben eine Sinfonie der Produktivität. Was aber, wenn die Bürotänzer schwerfällig, lustlos oder gereizt sind und das gewünschte Ballett eine einzige monotone Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ist?

Diese Langeweile wollen die ABM-Kräfte Uschi, Doti, Günnesch und Kollegen durchbrechen. In Felicia Zellers Komödie »Club der Enttäuschten« mischen sie Kartenspiele und Wodka mit Kaffee und anderen Säften. So verkommt die Beschaffungs- zur Beschäftigungsmaßnahme, in der sich überschüssige Energien und ungelenke Balzrituale paaren. Denn wer auf dem Arbeitsmarkt schon nicht gefragt ist, sucht sein Heil händeringend auf dem Markt der emotionalen Zuwendung. Felicia Zeller beschreibt ein skurriles Lamento übersteuerter Phrasendrescherei und störrischer Meinungsäußerung. Niko Eleftheriadis, freier Schauspieler und Regisseur, wird den Abgesang auf Kopiergerät und Büroroutine im Schaufenster des neuen theaters inszenieren.

Regisseur Niko Eleftheriadis, geboren in Esslingen, studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Es folgten Engagements als Schauspieler in Tübingen, Heidelberg, Basel, Athen und Esslingen. Daneben realisierte er eigene Regiearbeiten und Filmprojekte. Im Frühjahr 2013 inszenierte er an der WLB Esslingen „Flucht in die Finsternis“ nach Arthur Schnitzler, das zudem am TheaterRampe Stuttgart gastierte. 2009 realisierte er eine Kurzfilmproduktion in Athen: „The Thrill is gone“.

Niko Eleftheriadis lebt als freier Schauspieler, Sprecher (für Hörspiel und Funk beim SWR Stuttgart und Baden-Baden) und Regisseur in Esslingen. Am Theater Rampe spielte er in Marie Bues` Inszenierungen „X-Freunde“, „Der Hund des alten Mannes“, „Die Hölle ist auch nur eine Sauna” und „Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit“.

Regie: Niko Eleftheriadis

Bühne und Kostüme: Heike Mondschein|

Dramaturgie: Henriette Hörnigk

Mit: Annemarie Brüntjen, Robin Krakowski, Sophia Platz, Till Schmidt, Matthias Walter

Weitere Vorstellungen am: 28.01., 20.15 Uhr | 03.02., 20.15 Uhr | 05.02., 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche