Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CO > LABS · OCCUPY - EIN TANZTHEATERSTÜCK FÜR EIN PUBLIKUM AB 8 JAHREN in der Tafelhalle NÜrnbergCO > LABS · OCCUPY - EIN TANZTHEATERSTÜCK FÜR EIN PUBLIKUM AB 8 JAHREN in der...CO > LABS · OCCUPY - EIN...

CO > LABS · OCCUPY - EIN TANZTHEATERSTÜCK FÜR EIN PUBLIKUM AB 8 JAHREN in der Tafelhalle NÜrnberg

Premiere Mittwoch, 20.03.2013, 20 Uhr. -----

„Wenn ich nicht tanzen kann, ist das nicht meine Revolution!“ (Emma Goldmann) Jedes Anliegen braucht den Körper, braucht Interpretation, um gehört zu werden. Sich mit seinem Körper für eine Sache einsetzen, einen Ort besetzen, um Teilhabe einzufordern an Vorgängen, die an diesem Ort stattfinden.

Was bringt uns dazu, aktiv zu werden? Welche Rolle wird dem Körper in diesen Prozessen zuteil? Vier Tänzer und ein Live-Musiker untersuchen die aktuellen Phänomene des körperlichen Widerstandes, die gewaltlos durch ihre Kreativität auffallen.

Das Label co>labs unter der Leitung der Choreografin Beate Höhn und des Regisseurs Arne Forke ist eine der eigenwilligsten und innovativsten Tanz/Theater-Kompagnien im deutschsprachigen Raum. Es erhielt in Deutschland zahlreiche Auszeichnungen für seine innovative und experimentelle Arbeit mit Schauspielern und Tänzern an den Grenzen zwischen Sprache und Körper. Exzentrisch, mutig, sinnlich, poetisch loben Kritiker diese außergewöhnliche Ästhetik zwischen Bewegung und Sprache.

Nach einer IDEE von Beate Höhn und Arne Forke

INSZENIERUNG Beate Höhn,

MITARBEIT / Ivo Bärtsch

MUSIK/LICHT Sasa Batnozic,

KOSTÜME André Schreiber

DRAMATURGIE Gerti Köhn

TECHNISCHE LEITUNG Gunnar Tippmann

PRODUKTIONSLEITUNG Thomas Stang, Katja Kendle

ASSISTENZ Petra Koch

ES TANZEN Ivo Bärtsch, Steven Ron Barrett, Maria Walser, Johanna Kasperowitsch BÜHNE Peter Wendl,

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und es wird gefordert vom Fonds Darstellende Künste e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche