Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CO > LABS · OCCUPY - EIN TANZTHEATERSTÜCK FÜR EIN PUBLIKUM AB 8 JAHREN in der Tafelhalle NÜrnbergCO > LABS · OCCUPY - EIN TANZTHEATERSTÜCK FÜR EIN PUBLIKUM AB 8 JAHREN in der...CO > LABS · OCCUPY - EIN...

CO > LABS · OCCUPY - EIN TANZTHEATERSTÜCK FÜR EIN PUBLIKUM AB 8 JAHREN in der Tafelhalle NÜrnberg

Premiere Mittwoch, 20.03.2013, 20 Uhr. -----

„Wenn ich nicht tanzen kann, ist das nicht meine Revolution!“ (Emma Goldmann) Jedes Anliegen braucht den Körper, braucht Interpretation, um gehört zu werden. Sich mit seinem Körper für eine Sache einsetzen, einen Ort besetzen, um Teilhabe einzufordern an Vorgängen, die an diesem Ort stattfinden.

 

Was bringt uns dazu, aktiv zu werden? Welche Rolle wird dem Körper in diesen Prozessen zuteil? Vier Tänzer und ein Live-Musiker untersuchen die aktuellen Phänomene des körperlichen Widerstandes, die gewaltlos durch ihre Kreativität auffallen.

 

Das Label co>labs unter der Leitung der Choreografin Beate Höhn und des Regisseurs Arne Forke ist eine der eigenwilligsten und innovativsten Tanz/Theater-Kompagnien im deutschsprachigen Raum. Es erhielt in Deutschland zahlreiche Auszeichnungen für seine innovative und experimentelle Arbeit mit Schauspielern und Tänzern an den Grenzen zwischen Sprache und Körper. Exzentrisch, mutig, sinnlich, poetisch loben Kritiker diese außergewöhnliche Ästhetik zwischen Bewegung und Sprache.

 

Nach einer IDEE von Beate Höhn und Arne Forke

 

INSZENIERUNG Beate Höhn,

MITARBEIT / Ivo Bärtsch

MUSIK/LICHT Sasa Batnozic,

KOSTÜME André Schreiber

DRAMATURGIE Gerti Köhn

TECHNISCHE LEITUNG Gunnar Tippmann

PRODUKTIONSLEITUNG Thomas Stang, Katja Kendle

ASSISTENZ Petra Koch

 

ES TANZEN Ivo Bärtsch, Steven Ron Barrett, Maria Walser, Johanna Kasperowitsch BÜHNE Peter Wendl,

 

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und es wird gefordert vom Fonds Darstellende Künste e. V.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑