Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« ausDas Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als...Das Jahrbuch der...

Das Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« aus

August 2019

Das Staatsballett Berlin wird bei der jährlichen Kritiker*innenumfrage der Zeitschrift tanz zur Kompanie des Jahres gewählt. Insgesamt 25 Tanzjournalistinnen und -journalisten aus dem deutschsprachigen Raum haben das Staatsballett Berlin zur Kompanie des Jahres gewählt. Die jährliche Umfrage der Zeitschrift tanz bestätigt damit, was Zuschauerstimmen und Kritiken bereits gezeigt haben: Die erste Spielzeit des Staatsballett Berlin unter neuer künstlerischer Leitung war ein Erfolg. Die Jury hebt in ihrer Begründung neben der Neuausrichtung des Repertoires auch die beeindruckende Ensembleleistung hervor.

Das Intendanz-Duo Sasha Waltz und Johannes Öhman sieht in der Auszeichnung die Neuausrichtung der Compagnie gewürdigt: »Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die uns nach einem nicht ganz einfachen Start in unserer Vision für das Staatsballett Berlin bestätigt. Wir konnten im letzten Jahr zeigen, dass es möglich ist, das klassische Erbe zu bewahren und dabei zugleich die Gegenwart und Zukunft des Tanzes auf hohem Niveau mitzugestalten. Unser Dank gilt neben dem Team des Staatsballetts vor allem den Tänzerinnen und Tänzern, deren Vertrauen, Engagement und harte Arbeit die vergangene Saison zu dem Erfolg gemacht haben.«

Das Staatsballett Berlin startet am 6. September mit Plateau Effect von Jefta von Dinther in der Komischen Oper Berlin in die Spielzeit 2019/2020. Außerdem kommen unter anderem Kreationen von Alexander Ekman und Sharon Eyal zur Premiere. Erfolgsproduktionen wie Alexej Ratmanskys Rekonstruktion von Petipas La Bayadère und Patrice Barts Giselle sind ebenfalls wieder zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt wird Sasha Waltz‘ erste Kreation mit dem Ensemble des Staatsballetts sein. SYM-PHONIE MMXX wird am 25. April 2020 in der Staatsoper Unter den Linden zur Uraufführung gebracht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche