Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« ausDas Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als...Das Jahrbuch der...

Das Jahrbuch der Zeitschrift »tanz« zeichnet das Staatsballett Berlin als »Kompanie des Jahres« aus

August 2019

Das Staatsballett Berlin wird bei der jährlichen Kritiker*innenumfrage der Zeitschrift tanz zur Kompanie des Jahres gewählt. Insgesamt 25 Tanzjournalistinnen und -journalisten aus dem deutschsprachigen Raum haben das Staatsballett Berlin zur Kompanie des Jahres gewählt. Die jährliche Umfrage der Zeitschrift tanz bestätigt damit, was Zuschauerstimmen und Kritiken bereits gezeigt haben: Die erste Spielzeit des Staatsballett Berlin unter neuer künstlerischer Leitung war ein Erfolg. Die Jury hebt in ihrer Begründung neben der Neuausrichtung des Repertoires auch die beeindruckende Ensembleleistung hervor.

Das Intendanz-Duo Sasha Waltz und Johannes Öhman sieht in der Auszeichnung die Neuausrichtung der Compagnie gewürdigt: »Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die uns nach einem nicht ganz einfachen Start in unserer Vision für das Staatsballett Berlin bestätigt. Wir konnten im letzten Jahr zeigen, dass es möglich ist, das klassische Erbe zu bewahren und dabei zugleich die Gegenwart und Zukunft des Tanzes auf hohem Niveau mitzugestalten. Unser Dank gilt neben dem Team des Staatsballetts vor allem den Tänzerinnen und Tänzern, deren Vertrauen, Engagement und harte Arbeit die vergangene Saison zu dem Erfolg gemacht haben.«

Das Staatsballett Berlin startet am 6. September mit Plateau Effect von Jefta von Dinther in der Komischen Oper Berlin in die Spielzeit 2019/2020. Außerdem kommen unter anderem Kreationen von Alexander Ekman und Sharon Eyal zur Premiere. Erfolgsproduktionen wie Alexej Ratmanskys Rekonstruktion von Petipas La Bayadère und Patrice Barts Giselle sind ebenfalls wieder zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt wird Sasha Waltz‘ erste Kreation mit dem Ensemble des Staatsballetts sein. SYM-PHONIE MMXX wird am 25. April 2020 in der Staatsoper Unter den Linden zur Uraufführung gebracht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche