Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Comedian Harmonists II im Theater KielComedian Harmonists II im Theater KielComedian Harmonists II...

Comedian Harmonists II im Theater Kiel

Premiere 13.10.07, 20 Uhr, Opernhaus

Musical von Gottfried Greiffenhagen

Nach dem ersten Teil der Comedian Harmonists („Veronika, der Lenz ist da“), der den noch in der Weimarer Republik (1928) beginnenden Aufstieg der elegant gestriegelten „boygroup“ bis zum Aufführungsverbot durch die Nationalsozialisten (1934) verfolgte, wird im zweiten Teil die weitere Geschichte dieses einzigartigen Vokalensembles erzählt.

Die Menschen- wie kunstfeindliche Rassengesetzgebung im vom arischen Größenwahn besessenen Deutschland spaltete das Ensemble: hier die drei das deutsche „Meistersextett“ gründenden „Arier“ (Robert Biberti, Ari Leschnikoff und Erwin Bootz), dort die Juden (Roman Cycowski, Erich A. Collin und Harry Frommermann), die erst nach Österreich und später über Australien in die USA emigrierten. Im Zentrum des Abends steht jedoch abermals die charmant-raffinierte Vokalkunst der sechs Solisten. In der Erinnerung des alt gewordenen Band-Gründers Harry Frommermann taucht jene so zerrissene Epoche wieder auf, aus deren politischem Dunkel ein musikalisches Diadem nach wie vor strahlend schön aufleuchtet: die einzigartig swingenden Schlager der „Comedian Harmonists“.

Aus der ersten Kieler Erfolgs-Produktion sind Laurenz Wannenmacher, Ulrich Bildstein und Imanuel Humm wieder dabei; neu hinzu kommen Steffen Doberauer, Stefan W. Wang und Matthias Klein!

Musikalische Leitung: Laurenz Wannenmacher, Regie: Daniel Karasek & Jörg Diekneite, Bühnenbild: Norbert Ziermann, Kostüme: Sabine Keil

Ksch. Siegfried Kristen (Der alte Harry Frommermann), Steffen Doberauer (Ari Leschnikoff), Imanuel Humm (Erich A. Collin), Ulrich Bildstein (Roman

Cychowski), Stefan W. Wang (Harry Frommermann), Matthias Klein (Robert

Biberti), Laurenz Wannenmacher (Erwin Bootz)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche