Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden"Coppélia" und "Der...

"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden

Premieren 5. und 6. Februar 2011

Eine verblüffend menschenähnliche Puppe und eine gewiefte Hauskatze machen das Premierenwochenende in der Semperoper Dresden zu einer wundersam märchenhaften Angelegenheit.

George Balanchines großes, komisches Handlungsballett »Coppélia« nach Marius Petipa ist nach 34 Jahren nach Europa zurückgekehrt und erstmals auf einer deutschen Ballettbühne zu sehen. Die Geschichte um die schöne Puppe Coppélia, ihre eifersüchtige Nachbarin Swanhilda und den mysteriösen Dr. Coppélius, die auf E.T.A. Hoffmanns romantischer Erzählung »Der Sandmann« beruht, spielt in Dresden in einer zarten Porzellanlandschaft. Ausstatterin Roberta Guidi di Bagno ließ sich von der sächsischen Porzellankunst und deren berühmten Dekors inspirieren, um den Puppen aus Dr. Coppélius’ Werkstatt eine fantastische Welt zu schaffen. Leslie Heylmann und Jirí

Bubenícek werden bei der Premiere am 5. Februar um 18 Uhr das Liebespaar Swanhilda und Franz tanzen.

Einen Tag später macht sich der gestiefelte Kater auf, einem verarmten Müllersohn mit List und Schläue zu Geld und Ansehen zu verhelfen. Und das Schönste daran ist: Es helfen ihm dabei die jungen Sängerinnen und Sänger des Kinderchors der Semperoper, die als Erzählerfiguren einmal eine Hauptrolle spielen dürfen. Die Dresdner Fassung von César A. Cuis Kinderoper »Der gestiefelte Kater« mit dem Schauspieler Julian Mehne als Kater inszeniert Mira Ebert, die damit auch eine Geschichte über da Erwachsenwerden und die Freundschaft erzählt.

Die Regisseurin gewann mit ihrem Team kürzlich den innovativen »Dorf macht Oper«-Preis. Das Stück für Kinder ab sechs Jahren und für die ganze Familie

hat am 6. Februar um 17 Uhr in Semper 2 (Probebühne) Premiere und ist die zweite Neuproduktion der neuen Sparte Semperoper Junge Szene.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche