Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden"Coppélia" und "Der...

"Coppélia" und "Der gestiefelte Kater" in der Semperoper Dresden

Premieren 5. und 6. Februar 2011

Eine verblüffend menschenähnliche Puppe und eine gewiefte Hauskatze machen das Premierenwochenende in der Semperoper Dresden zu einer wundersam märchenhaften Angelegenheit.

George Balanchines großes, komisches Handlungsballett »Coppélia« nach Marius Petipa ist nach 34 Jahren nach Europa zurückgekehrt und erstmals auf einer deutschen Ballettbühne zu sehen. Die Geschichte um die schöne Puppe Coppélia, ihre eifersüchtige Nachbarin Swanhilda und den mysteriösen Dr. Coppélius, die auf E.T.A. Hoffmanns romantischer Erzählung »Der Sandmann« beruht, spielt in Dresden in einer zarten Porzellanlandschaft. Ausstatterin Roberta Guidi di Bagno ließ sich von der sächsischen Porzellankunst und deren berühmten Dekors inspirieren, um den Puppen aus Dr. Coppélius’ Werkstatt eine fantastische Welt zu schaffen. Leslie Heylmann und Jirí

Bubenícek werden bei der Premiere am 5. Februar um 18 Uhr das Liebespaar Swanhilda und Franz tanzen.

Einen Tag später macht sich der gestiefelte Kater auf, einem verarmten Müllersohn mit List und Schläue zu Geld und Ansehen zu verhelfen. Und das Schönste daran ist: Es helfen ihm dabei die jungen Sängerinnen und Sänger des Kinderchors der Semperoper, die als Erzählerfiguren einmal eine Hauptrolle spielen dürfen. Die Dresdner Fassung von César A. Cuis Kinderoper »Der gestiefelte Kater« mit dem Schauspieler Julian Mehne als Kater inszeniert Mira Ebert, die damit auch eine Geschichte über da Erwachsenwerden und die Freundschaft erzählt.

Die Regisseurin gewann mit ihrem Team kürzlich den innovativen »Dorf macht Oper«-Preis. Das Stück für Kinder ab sechs Jahren und für die ganze Familie

hat am 6. Februar um 17 Uhr in Semper 2 (Probebühne) Premiere und ist die zweite Neuproduktion der neuen Sparte Semperoper Junge Szene.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑