Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Koblenz"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Koblenz"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Koblenz

Premiere am 16. Mai 2009, 19.30 Uhr im Grossen Haus

Così fan tutte ist das dritte und letzte Meisterstück des Erfolgsteams Mozart und seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.

Der Titel Così fan tutte - oder, So machen es alle, wie es auf Deutsch

heißt, bezieht sich ausschließlich auf die Frauen, und zwar auf deren

Untreue. Die Besetzung besteht aus zwei verlobten Pärchen, dem Zyniker

Alfonso und einer Zofe. Alfonso wettet mit den beiden jungen Männern, daß

er deren romantische Vorstellung von ewiger Treue und wahrer Liebe im

Handumdrehen zu zerstören weiß. Er gewinnt. Leider! Denn am Ende des

Stückes stehen die vier jungen Leute vor dem Scherbenhaufen ihrer Gefühle.

Wieder hat Mozart ein Stück über den unkontrollierbaren Eros geschrieben

und lange wurde das Textbuch als unmoralisch verpönt. Seine Musik schwebt

zwischen wahrem Gefühlsausdruck und scheinbar gelogenen Gefühlen: Ein

Meisterwerk musikalischer Psychologie.

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Opernchor des

Theaters

Musikalische Leitung: Werner Lemberg (Foto)

Regie: Ozren Prohic

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme: Gera Graf

Mit:

Monica Mascus (Dorabella), Estelle Kruger (Fiordiligi), Theodora Varga

(Despina), Dejan Maksimovic (Ferrando), Alex Sanmarti (Guglielmo), Radoslaw

Wielgus (Don Alfonso)

Weitere Vorstellungen: 19./ 23./ 28. Mai; 1./ 3./ 5./ 8./ 13./ 14./ 15./

18. Juni

Karten an der Theaterkasse Clemensstr. 5 oder unter 0261-129 2840

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche