Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Koblenz"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Koblenz"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Koblenz

Premiere am 16. Mai 2009, 19.30 Uhr im Grossen Haus

Così fan tutte ist das dritte und letzte Meisterstück des Erfolgsteams Mozart und seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.

Der Titel Così fan tutte - oder, So machen es alle, wie es auf Deutsch

heißt, bezieht sich ausschließlich auf die Frauen, und zwar auf deren

Untreue. Die Besetzung besteht aus zwei verlobten Pärchen, dem Zyniker

Alfonso und einer Zofe. Alfonso wettet mit den beiden jungen Männern, daß

er deren romantische Vorstellung von ewiger Treue und wahrer Liebe im

Handumdrehen zu zerstören weiß. Er gewinnt. Leider! Denn am Ende des

Stückes stehen die vier jungen Leute vor dem Scherbenhaufen ihrer Gefühle.

Wieder hat Mozart ein Stück über den unkontrollierbaren Eros geschrieben

und lange wurde das Textbuch als unmoralisch verpönt. Seine Musik schwebt

zwischen wahrem Gefühlsausdruck und scheinbar gelogenen Gefühlen: Ein

Meisterwerk musikalischer Psychologie.

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und dem Opernchor des

Theaters

Musikalische Leitung: Werner Lemberg (Foto)

Regie: Ozren Prohic

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme: Gera Graf

Mit:

Monica Mascus (Dorabella), Estelle Kruger (Fiordiligi), Theodora Varga

(Despina), Dejan Maksimovic (Ferrando), Alex Sanmarti (Guglielmo), Radoslaw

Wielgus (Don Alfonso)

Weitere Vorstellungen: 19./ 23./ 28. Mai; 1./ 3./ 5./ 8./ 13./ 14./ 15./

18. Juni

Karten an der Theaterkasse Clemensstr. 5 oder unter 0261-129 2840

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche