Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Crash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus JenaCrash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus...Crash! Boom! BAU! –...

Crash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus Jena

1. – 17. Mai 2009

 

Mit dem Festival „Crash! Boom! Bau!“ und mit Künstlern wie Ulrike Haage, Jochen Arbeit, Jörg Albrecht, Heiko Kalmbach, Andcompany&Co, Monstertruck und vielen anderen feiert das Theaterhaus Jena vom 1. bis 17. Mai 90 Jahre Bauhaus.

 

In Zeiten der Krise oder vielleicht gerade deshalb formulierte das Bauhaus vor 90 Jahren ein neues Verständnis der Dinge, des Designs und des modernen Lebens. Man wollte die Welt verbessern, und das mit aller Perfektion. »Neu« war das Wort der Stunde: neue Städte, neue Teekannen und natürlich auch: Ein neues Theater!

 

Das Festival schlägt deshalb einen Bogen von der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in unsere Zeit und stellt aktuelle Künstler in Gastspielen, besonderen Eigenproduktionen, in einem Varieté, in Ausstellungen und Installationen vor.

 

In Zusammenarbeit mit der berühmten Architectural Association in London entsteht auf dem Theatervorplatz sogar ein neuer Bau, ein temporärer Spiel- und Begegnungsort. Er ruft Ihnen zu: Hereinspaziert! Hier gibt’s was Neues!

 

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, im Rahmen von bauhauslab 2009, initiiert von der Stadt Weimar.

 

Programm:

 

Freitag, 01.05.2009, 15:00 – 19:00 Uhr gesamtes Haus

Festivaleröffnung

ELEKTRISCHE FREUNDE- Maschinen, Apparate und Installationen zum Spielen

 

Samstag, 02.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Mausoleum Buffo – 3. Teil der „Trilogie des Wiedersehens mit dem 20. Jahrhundert“

andcompany&co (D)

 

Sonntag, 03.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Mausoleum Buffo – 3. Teil der „Trilogie des Wiedersehens mit dem 20. Jahrhundert“

andcompany&co (D)

 

Montag, 04.05.2009, 19:30 Uhr, Hauptbühne

STURMapparate – Eine szenische Inszenierung nach „Der Sturm“ (W. Shakespeare)

Junge Szenografen der HfG Karlsruhe

 

Dienstag, 05.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

BLEAK HOUSE

Ein Festivalprojekt von Heiko Kalmbach u.a.

 

Mittwoch, 06.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

BLEAK HOUSE

Ein Festivalprojekt von Heiko Kalmbach u.a.

 

Freitag, 08.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

CRASH BOOM BAUEN – ein Varieté

Ein Festivalprojekt

 

Samstag, 09.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

CRASH BOOM BAUEN – ein Varieté

Ein Festivalprojekt

 

Dienstag, 12.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

FA FA FA FA FA FA – eine Raummaschine

Ein Festivalprojekt von Janek Müller und Olaf Helbing

 

Donnerstag, 14.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

DER KREIS IST ROT – aus den Tagebüchern des O. Schlemmer

Ein Festivalprojekt von Ulrike Haage (D), Simon Donger (F/GB), Matt Jakob dal Pozzo (I/GB), Jan Brüggemeier (D)

 

Freitag, 15.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

DER KREIS IST ROT – aus den Tagebüchern des O. Schlemmer

Ein Festivalprojekt von Ulrike Haage (D), Simon Donger (F/GB), Matt Jakob dal Pozzo (I/GB), Jan Brüggemeier (D)

 

Samstag, 16.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

BOOKS WE SHOULD BE FRIENDS

Ein Festivalprojekt von Lucy Cash und Bryan Saner (GB/USA)

 

Sonntag, 17.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

BOOKS WE SHOULD BE FRIENDS

Ein Festivalprojekt von Lucy Cash und Bryan Saner (GB/USA)

 

www.theaterhaus-jena.de

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Vorverkauf: Tourist-Information Jena, Markt 16 23, 07743 Jena, T.: 03641/498060

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑