Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Crash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus JenaCrash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus...Crash! Boom! BAU! –...

Crash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus Jena

1. – 17. Mai 2009

Mit dem Festival „Crash! Boom! Bau!“ und mit Künstlern wie Ulrike Haage, Jochen Arbeit, Jörg Albrecht, Heiko Kalmbach, Andcompany&Co, Monstertruck und vielen anderen feiert das Theaterhaus Jena vom 1. bis 17. Mai 90 Jahre Bauhaus.

In Zeiten der Krise oder vielleicht gerade deshalb formulierte das Bauhaus vor 90 Jahren ein neues Verständnis der Dinge, des Designs und des modernen Lebens. Man wollte die Welt verbessern, und das mit aller Perfektion. »Neu« war das Wort der Stunde: neue Städte, neue Teekannen und natürlich auch: Ein neues Theater!

Das Festival schlägt deshalb einen Bogen von der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in unsere Zeit und stellt aktuelle Künstler in Gastspielen, besonderen Eigenproduktionen, in einem Varieté, in Ausstellungen und Installationen vor.

In Zusammenarbeit mit der berühmten Architectural Association in London entsteht auf dem Theatervorplatz sogar ein neuer Bau, ein temporärer Spiel- und Begegnungsort. Er ruft Ihnen zu: Hereinspaziert! Hier gibt’s was Neues!

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, im Rahmen von bauhauslab 2009, initiiert von der Stadt Weimar.

Programm:

Freitag, 01.05.2009, 15:00 – 19:00 Uhr gesamtes Haus

Festivaleröffnung

ELEKTRISCHE FREUNDE- Maschinen, Apparate und Installationen zum Spielen

Samstag, 02.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Mausoleum Buffo – 3. Teil der „Trilogie des Wiedersehens mit dem 20. Jahrhundert“

andcompany&co (D)

Sonntag, 03.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Mausoleum Buffo – 3. Teil der „Trilogie des Wiedersehens mit dem 20. Jahrhundert“

andcompany&co (D)

Montag, 04.05.2009, 19:30 Uhr, Hauptbühne

STURMapparate – Eine szenische Inszenierung nach „Der Sturm“ (W. Shakespeare)

Junge Szenografen der HfG Karlsruhe

Dienstag, 05.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

BLEAK HOUSE

Ein Festivalprojekt von Heiko Kalmbach u.a.

Mittwoch, 06.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

BLEAK HOUSE

Ein Festivalprojekt von Heiko Kalmbach u.a.

Freitag, 08.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

CRASH BOOM BAUEN – ein Varieté

Ein Festivalprojekt

Samstag, 09.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

CRASH BOOM BAUEN – ein Varieté

Ein Festivalprojekt

Dienstag, 12.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

FA FA FA FA FA FA – eine Raummaschine

Ein Festivalprojekt von Janek Müller und Olaf Helbing

Donnerstag, 14.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

DER KREIS IST ROT – aus den Tagebüchern des O. Schlemmer

Ein Festivalprojekt von Ulrike Haage (D), Simon Donger (F/GB), Matt Jakob dal Pozzo (I/GB), Jan Brüggemeier (D)

Freitag, 15.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

DER KREIS IST ROT – aus den Tagebüchern des O. Schlemmer

Ein Festivalprojekt von Ulrike Haage (D), Simon Donger (F/GB), Matt Jakob dal Pozzo (I/GB), Jan Brüggemeier (D)

Samstag, 16.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

BOOKS WE SHOULD BE FRIENDS

Ein Festivalprojekt von Lucy Cash und Bryan Saner (GB/USA)

Sonntag, 17.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

BOOKS WE SHOULD BE FRIENDS

Ein Festivalprojekt von Lucy Cash und Bryan Saner (GB/USA)

www.theaterhaus-jena.de

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Vorverkauf: Tourist-Information Jena, Markt 16 23, 07743 Jena, T.: 03641/498060

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche