Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cristin König inszeniert die Uraufführung ihres Stücks DIE WOHNGEMEINSCHAFT im Maxim Gorki Theater BErlinCristin König inszeniert die Uraufführung ihres Stücks DIE WOHNGEMEINSCHAFT...Cristin König inszeniert...

Cristin König inszeniert die Uraufführung ihres Stücks DIE WOHNGEMEINSCHAFT im Maxim Gorki Theater BErlin

Premiere 26. Februar 2011, um 20.15 Uhr, im Gorki Studio

Alles auf Kredit. Leben auf Pump. So haben Katrina, Steffie und Julia in ihrer Wohngemeinschaft ihre Zeit verbracht, verschlafen, abgeschirmt von der Außenwelt.

Eines Tages die Nachricht, dass kein Geld mehr da ist. Ab jetzt ist nichts mehr so wie es war: Keine Kredite, Rausschmiss aus der Wohnung, keine Zukunft. Vergangenheit zählt nicht. Der Zufall winkt mit einem Geschäft: Anna taucht auf. Sie kann ihr Millionenerbe nur bekommen (und so den anderen helfen), wenn sie es schafft bis zu ihrem 35. Geburtstag schwanger zu sein. In einem Monat. Ihr Vater will einen Enkel. Anna ist noch Jungfrau. Wie organisiert man Leben? In einem Monat. Was ist das, wie geht das? Ein Mord passiert. Die Toten vermissen das Leben, die Lebenden laufen dem Leben hinterher. Eine Farce auf eine Gesellschaft die sich ins Private zurückgezogen hat und vom Leben und auch Sterben überfordert ist.

Cristin König, Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters, inszeniert im Gorki Studio die Uraufführung ihres Stücks.

Es spielen: Robert Kuchenbuch (Tom), Hilke Altefrohne (Julia), Jenny Schily (Katrina), Anja Schneider (Anna), Britta Hammelstein (Steffi), Gunnar Teuber (Michael), Johann Jürgens (Stefan), Andreas Leupold (Ralf)

Regie: Cristin König, Co-Regie: Dominic Friedel, Ausstattung: Karoline Bierner, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Cristin König, geboren 1965 in Trier, erhielt ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Anschließend führten sie Engagements u. a. nach Hamburg, Tübingen, Kassel und Frankfurt/Oder. Von 1996 bis 1999 war sie am Berliner Ensemble engagiert, von 1999 bis 2006 an der Berliner Schaubühne. Gastengagements führten sie regelmäßig an die Münchner Kammerspiele. Sie arbeitete u. a. mit Regisseuren wie Thomas Ostermeier, Falk Richter, Luc Perceval, Barbara Weber und während ihrer Karriere immer wieder mit Armin Petras. 1994 und 2000 nominierte sie "Theater heute" für die Auswahl der besten Nachwuchsschauspielerin. Auch in Film- und Fernsehrollen war Cristin König immer wieder zu sehen. Sie ist seit der Spielzeit 2007/2008 festes Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters Berlin.

Im September 2010 inzenierte sie erstmals die Uraufführung ihres eigenen Stücks "Das blaue Meer" am Ballhaus Ost mit Anne Tismer in der Hauptrolle.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑