Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Damen der Gesellschaft" von Clare Boothe Luce, Staatsschauspiel Dresden"Damen der Gesellschaft" von Clare Boothe Luce, Staatsschauspiel Dresden"Damen der Gesellschaft"...

"Damen der Gesellschaft" von Clare Boothe Luce, Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 11. Mai 2012 im Schauspielhaus. -----

Dschungelrot. Das ist die Farbe von Sylvias Fingernägeln, mit denen sie gleich am Lack von Marys heiler Welt kratzen wird. Denn Mary Haines hat zwar alles, was sie sich wünscht: Sie ist reich und schön, hat zwei süße Kinder und einen reizenden Mann.

Was sie aber nicht weiß: Dieser reizende Gatte betrügt sie. Seine Geliebte ist die junge und ehrgeizige Verkäuferin Crystal. In Kosmetiksalons, Gymnastikstudios und Modeateliers ist nun das Scheitern von Marys Ehe zu erleben: Intrigen werden gesponnen, Konkurrentinnen zur Rede gestellt, alte Feindschaften wiederbelebt. Doch nicht nur Mary verliert ihren Mann, auch die Männer ihrer Freundinnen entscheiden sich für jüngere Frauen und eine zweite Runde – die Damen der Gesellschaft bangen um ihr privilegiertes Leben. Erst als Mary sich von den falschen Ratschlägen befreit und selber die Krallen ausfährt, findet die Komödie zu ihrem glücklichen Ende.

„Damen der Gesellschaft“ ist eine Satire über Frauen aus scheinbar besseren Verhältnissen und ihre Angst vor Alter, Abstieg und Verfall. Das Stück war im Jahre 1936 der Durchbruch für die junge amerikanische Autorin Clare Boothe Luce und wurde am Broadway über 650 Mal gespielt. Es wurde zwei Mal verfilmt und ist inzwischen klassisch gewordenes Schauspielerfutter. Allerdings nur für Damen. Über die Männer wird diesmal nur geredet – dafür ausführlich …

Simone Blattner arbeitete u. a. am Berliner Ensemble, am Bayerischen Staatsschauspiel München, am Schauspiel Frankfurt, am Theater Basel, am Zürcher Neumarkt Theater und am Staatstheater Karlsruhe. Am Staatsschauspiel Dresden brachte sie bisher zwei Uraufführungen auf die Bühne: 2009 Martin Heckmanns’ „Zukunft für immer“ und 2010 „tier. man wird doch bitte unterschicht“ von Ewald Palmetshofer.

Mit: Picco von Groote, Christine-Marie Günther, Julia Keiling, Hannelore Koch, Anna-Katharina Muck, Karina Plachetka, Oda Pretzschner, Nele Rosetz, Lea Ruckpaul, Antje Trautmann, Helga Werner, Ines Marie Westernströer

Regie: Simone Blattner

Bühne: Alain Rappaport

Kostüm: Dagmar Fabisch

Musik: Thomas Mahn

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche