Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Dancing Souls“, Ballett in Hagen„Dancing Souls“, Ballett in Hagen„Dancing Souls“, Ballett...

„Dancing Souls“, Ballett in Hagen

Premiere am 13.1.2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die erste Ballettpremiere des Theater Hagen in dieser Saison unter der neuen Ballettdirektion von Alfonso Palencia präsentiert unter dem Titel „Dancing Souls“ einen dreiteiligen Abend mit Choreographien von Marguerite Donlon („Soma“ - Hagener Erstaufführung), Alejandro Cerrudo („Extremely close“ – Deutsche Erstaufführung) und Alfonso Palencia („Luminous heart“ – Uraufführung).

Copyright: Leszek Januszewski

Extremely close

Diese Choreographie des international wirkenden Spaniers Alejandro Cerrudo wird erstmals in Deutschland aufgeführt. Extremely close ist das zweite Werk, welches er für die Company Hubbard Street Dance Chicago kreierte. Es wurde 2008 am The Joyce Theater in New York uraufgeführt, gefolgt von zahlreichen, weltweiten Präsentationen, u.a. von der Compañia Nacional de Danza Madrid, dem Cincinnati Ballet, dem Milwaukee Ballet. Cerrudos Tanzwerke bestechen durch ihre Dynamik. Extremely close (Sehr nah) nimmt den Zuschauer auf eine bewegende und vielseitige Reise mit, in der es in einer abstrakten Form um Liebe und menschliche Nähe geht. Der Choreograph verwendet als Musik für dieses Stück Klavier-Kompositionen von Philipp Glass und Dustin O’Halloran.

Soma

Mal selbstironisch, mal witzig, mal bizarr, so beschreibt die irische Choreographin Marguerite Donlon ihre Stücke. Mit Leichtigkeit verbindet sie in ihren Kreationen klassisches Handwerk mit zeitgenössischer Power und zelebriert die Tänzer und ihre persönlichen Stärken. Von dieser international gefragten Künstlerin, die mit Ballettcompagnien rund um den Erdball arbeitet(e), ist innerhalb dieser Produktion die Choreographie Soma aus dem Jahre 2011 zu erleben. Diese thematisiert die Sehnsucht des Menschen nach der Unendlichkeit. Wie können wir einen schönen Moment festhalten? Wie schaffen wir etwas, das bleibt? Donlon hat dafür Philipp Glass‘ Violinkonzert ausgewählt, das durch seine Struktur dieses Gefühl des Stillstands der Zeit auch in der Musik erzeugt.

Luminous Heart

Unter dem Titel Luminous Heart (Leuchtendes Herz) erzählt der neue Ballettdirektor des theaterhagen Alfonso Palencia die Geschichte einer jungen Frau, die schwer herzkrank ist und eine Transplantation benötigt. Ihr Freund, ihre Familie und Freunde versuchen, ihr Hoffnung zu geben. Da passiert etwas Unglaubliches: Der Freund stirbt, ihr wird sein Herz implantiert und damit kann sie weiterleben, allerdings ohne ihre große Liebe, doch diese trägt sie nun im Herzen und bewahrt sie in ihren Erinnerungen. Palencia setzt sich intensiv mit dem Thema Organspende auseinander und stellt sich die Fragen: Wie leben diese Menschen mit dem Herzen eines anderen Menschen in sich, lebt der Verstorbene, dem das Herz gehörte, in irgend einer Art und Weise in ihnen weiter? Musikalisch wird diese Choreographie untermalt von Werken von Philipp Glass und Alexandre Desplat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche