Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett am Rhein - "b.39" van Manen / Chaix / SchläpferBallett am Rhein - "b.39" van Manen / Chaix / SchläpferBallett am Rhein -...

Ballett am Rhein - "b.39" van Manen / Chaix / Schläpfer

Premiere Fr 12.04.2019, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf

In seinem neuen Programm b.39 zeigt das Ballett am Rhein die Uraufführungen „44 Duos“ von Martin Schläpfer und „Atmosphères“ von Martin Chaix sowie die deutsche Erstaufführung „Dances with Piano“ von Hans van Manen.

Copyright: Gert Weigelt

Ein Meisterwerk des Niederländers Hans van Manen eröffnet das dreiteilige Programm b.39: 2014 von Het Nationale Ballet Amsterdam als „Dances with Harp“ uraufgeführt, stellt das Ballett am Rhein das Stück in einer neuen Fassung als „Dances with Piano“ vor – mit der jungen, preisgekrönten Musikerin Schaghajegh Nosrati am Klavier.

MUSIK Vivo e giusto aus „Mouvements Eclatants“ von Carlos Micháns, Nr. 1 (Angelico), Nr. 2 (Lent) und Nr. 28 (Lent) aus „Música Callada“ von Frederic Mompou, Variation 1 & 11 aus den „Goldberg-Variationen“ BWV 988 von Johann Sebastian Bach sowie Prélude Nr. 4 von Heitor Villa-Lobos

    Choreographie
    Hans van Manen
    Bühne & Kostüme
    Keso Dekker
    Licht
    Bert Dalhuysen
    Einstudierung
    Rachel Beaujean
    Klavier
    Schaghajegh Nosrati
    1. Paar
    Sonia Dvořák / Eleanor Freeman, Orazio di Bella / Vincent Hoffman
    2. Paar
    Doris Becker / Aleksandra Liashenko, Alexandre Simões / Eric White
    3. Paar
    So-Yeon Kim / Feline van Dijken, Marcos Menha / Rashaen Arts

***

„Atmosphères“ nennt Martin Chaix sein Stück, in dem er Klangwelten von Krzysztof Penderecki, György Ligeti und Ludwig van Beethoven aufeinander treffen lässt. Von 2009 bis 2015 selbst Tänzer beim Ballett am Rhein, choreographierte Chaix 2013 für seine damaligen Tänzerkolleg*innen mit „We were right here!!“ sein erstes Stück. Seither hat er sehr erfolgreich mit verschiedenen Ensembles in Europa, Korea und Japan gearbeitet.

MUSIK „Intermezzo“ von Krzysztof Penderecki, Adagio cantabile aus der Klaviersonate Nr. 8 „Pathétique“ von Ludwig van Beethoven und „Atmosphères“ von György Ligeti

    Choreographie & Bühne
    Martin Chaix
    Kostüme
    Aleksandar Nosphal
    Licht
    Franz-Xaver Schaffer
    Tänzerinnen
    Ann-Kathrin Adam, Wun Sze Chan, Feline van Dijken, Sonia Dvořák, Eleanor Freeman, Alexandra Inculet, Helen Clare Kinney, Marjolaine Laurendeau, Aleksandra Liashenko, Sinthia Liz, Asuka Morgenstern
    Tänzer
    Rashaen Arts, Brice Asnar, Orazio di Bella, Filipe Frederico, Philip Handschin, Vincent Hoffman, Pedro Maricato, Tomoaki Nakanome, Bruno Narnhammer, Daniel Smith, Eric White

***

Für Martin Schläpfer werden Bartóks 44 Duos für zwei Violinen zu Impulsgebern für 44 Tänze. Nach „Schwanensee“ und „Ulenspiegeltänze“ kehrt Schläpfer zu der von ihm hochgeschätzten intimeren Kammermusik zurück. Es sind jene von Volksliedern und -tänzen inspirierten Miniaturen, deren scheinbare Naivität ihn faszinieren – das Zurückkehren zum Einfachsten: zur Essenz. Dragos Manza, 1. Konzertmeister der Düsseldorfer Symphoniker, und Catherine Ribes, Stimmführerin der 2.  Violinen, interpretieren die von Béla Bartók ursprünglich zu Studienzwecken komponierten Duos.

MUSIK 44 Duos für zwei Violinen von Béla Bartók

    Choreographie
    Martin Schläpfer
    Bühne
    Marcus Spyros Bertermann
    Kostüme
    Hélène Vergnes
    Licht
    Franz-Xaver Schaffer
    Violinen
    Dragos Manza, Catherine Ribes
    Tänzerinnen
    Marlúcia do Amaral, Camille Andriot, Doris Becker, Wun Sze Chan, Sonia Dvořák, Eleanor Freeman, Alexandra Inculet, Yuko Kato, Helen Clare Kinney, So-Yeon Kim, Aleksandra Liashenko, Sinthia Liz, Asuka Morgenstern, Virginia Segarra Vidal, Marié Shimada
    Tänzer
    Brice Asnar, Yoav Bosidan, Rubén Cabaleiro Campo, Michael Foster, Philip Handschin, Sonny Locsin, Pedro Maricato, Marcos Menha, Tomoaki Nakanome, Chidozie Nzerem, Boris Randzio, Alexandre Simões, Daniel Smith, Arthur Stashak, Daniel Vizcayo, Eric White

***

Weitere Vorstellungen So 14.04., Di 16.04., Mo 22.04., Fr 26.04., Di 30.04., Do 02.05., So 05.05., Fr 10.05., So 12.05.2019

Dauer b.39: ca. 2 ¼ Stunden, zwei Pausen

Ballettwerkstatt Do 04.04.2019, 18.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf (ab 18.00 Uhr öffentliches Training) – Eintritt frei

---

Tickets von 19,00 bis 90,00 Euro im Opernshop Düsseldorf, an der Theaterkasse Duisburg, telefonisch und online unter www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche