Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Daniel Pfluger ist Preisträger des Körber Studio Junge Regie 2009Daniel Pfluger ist Preisträger des Körber Studio Junge Regie 2009Daniel Pfluger ist...

Daniel Pfluger ist Preisträger des Körber Studio Junge Regie 2009

Als Preisträger des 6. ‚Körber Studio Junge Regie’ ist im Thalia in der Gaußstraße Daniel Pfluger, Regiestudent der Zürcher Hochschule der Künste/Departement Darstellende Künste und Film, ausgezeichnet worden.

Die fünfköpfige Jury, darunter Regisseure, Theaterkritiker und Dramaturgen, begründete die Wahl von Pflugers Inszenierung ‚Unvollkommen. Bewegungstheater nach den Metamorphosen von Ovid’ mit den Worten:

„Der Regisseur hat ein berührendes, spielerisches und - in aller Doppeldeutigkeit - bewegendes Bild ohne Worte gefunden, das von der Unbeständigkeit der Welt erzählt. Von Menschen, die ständig in Bewegung sind, sich anziehen, abstoßen und aneinander vorbei gleiten. Jeder Augenblick entsteht neu und nichts bleibt wie es war. Eröffnend mit einem Tableau eines gelangweilten Orchesters ohne Instrumente, erweckt die Musik die Wartenden zum Leben und verwandelt ihre Körper in Instrumente, strukturiert ihre Beziehungen zueinander sowie deren dynamischen Verlauf.

Der Regisseur und seine Schauspieler sind auf ihrer gemeinsamen Suche nach einer theatralen Umsetzung des Themas „Verwandlung“ weit in ihrer Körperarbeit gekommen. Sie haben ein hohes Formbewusstsein entwickelt, das sich mit großer Leichtigkeit und Anmut präsentiert und das gleichzeitig immer auch die flüchtigen, komischen und tragischen Momente menschlicher Beziehungen hervorbringt. Trotz der hohen Abstraktion gelingt es dem Ensemble eigene und eigenwillige Figuren zu schaffen mit ihren kleinen und großen Geschichten. Die Inszenierung besticht in ihrer atmosphärischen Dichte und entfaltet eine soghafte Wirkung.“

Der Preis besteht in der Einladung, an einem renommierten Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren.

Daniel Pfluger, 1980 geboren in Böblingen, aufgewachsen in Mannheim, begann 2005 sein Regiestudium in Zürich und ist Stipendiat der Young Europe,

Corymbo-Stiftung und Alexis-Victor-Thalberg-Stiftung. Er absolvierte Praktika, Hospitanzen und Regieassistenzen am Nationaltheater Mannheim und realisierte bereits mehrere Studienprojekte und eigene Regiearbeiten.

Insgesamt neun Nachwuchsregisseure und Regiekollektive stellten während des komplett ausverkauften einwöchigen Regieschultreffens im Thalia in der Gaußstraße ihre Inszenierungen vor und wetteiferten um den Nachwuchspreis.

Das ‚Körber Studio Junge Regie’ wurde 2003 von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung, dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber-Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche