Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Anhaltisches Theater Dessau»Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière -...»Das Abschiedsdinner«...

»Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am Freitag, den 23. November 2018 um 20 Uhr im Studio des Alten Theaters

Die Komödie ist aktuell eine der meist gespielten in Deutschland. Sie geht folgender Frage nach: Was soll man tun, wenn man eine Freundschaft beenden will, weil diese nur noch Verpflichtung geworden ist? Das Ehepaar Pierre und Clotilde stellt sich dieser Thematik und sieht einen Ausweg, der ihnen wärmstens empfohlen wurde: Sie laden Antoine und Bea zu einem festlichen Abschiedsdinner ein, um am Tag danach jeden Kontakt abzubrechen.

 

Doch Antoine kommt überraschend allein, und das ist erst der Anfang. Zudem scheint nämlich auch er von der Methode gehört zu haben und ist nicht gewillt, sich einfach abwimmeln zu lassen. Erst geschockt, möchte er dennoch die Freundschaft retten und schlägt vor, eine Art Therapiestunde abzuhalten. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch der beiden Freunde, die sich nichts schenken und alles aus dem Nähkästchen holen, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich unter der Beobachtung von Clotilde gegenseitig hoch, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische Läuterung vollbringt.

Das Autorenduo Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière erlangte bereits durch sein Stück »Der Vorname« große Bekanntheit, dessen Filmadaption gerade Premiere gefeiert hat.

Für das Dessauer Publikum setzt Regisseur Axel Stöcker diese scharfsinnige Komödie in Szene. Nach über 80 Inszenierungen im In- und Ausland arbeitet er nun zum ersten Mal am Anhaltischen Theater und wird an diesem Theaterabend die unter der Oberfläche brodelnden Befindlichkeiten schonungslos ans Licht bringen.

Deutsch von Georg Holzer

Inszenierung Axel Stöcker
Bühne und Kostüme Martin Dolnik
Dramaturgie Almut Fischer

Mit: Dirk S. Greis, Illi Oehlmann, Oliver Seidel

Premiere am 23.11.18, 20 Uhr im Alten Theater/Studio | Lily-Herking-Platz 1 | 06844 Dessau-Roßlau
Weitere Vorstellungen am: 25.11.18, 18 Uhr | 6.12.18, 18 Uhr | 8.12.18, 20 Uhr | 19.12.18, 18 Uhr | 26.12.18, 20 Uhr

Karten sind für 16 Euro (14 Euro ermäßigt, 8 Euro für Schüler/Studenten) an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, im Internet unter anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑