Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Anhaltisches Theater Dessau»Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière -...»Das Abschiedsdinner«...

»Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am Freitag, den 23. November 2018 um 20 Uhr im Studio des Alten Theaters

Die Komödie ist aktuell eine der meist gespielten in Deutschland. Sie geht folgender Frage nach: Was soll man tun, wenn man eine Freundschaft beenden will, weil diese nur noch Verpflichtung geworden ist? Das Ehepaar Pierre und Clotilde stellt sich dieser Thematik und sieht einen Ausweg, der ihnen wärmstens empfohlen wurde: Sie laden Antoine und Bea zu einem festlichen Abschiedsdinner ein, um am Tag danach jeden Kontakt abzubrechen.

Doch Antoine kommt überraschend allein, und das ist erst der Anfang. Zudem scheint nämlich auch er von der Methode gehört zu haben und ist nicht gewillt, sich einfach abwimmeln zu lassen. Erst geschockt, möchte er dennoch die Freundschaft retten und schlägt vor, eine Art Therapiestunde abzuhalten. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch der beiden Freunde, die sich nichts schenken und alles aus dem Nähkästchen holen, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich unter der Beobachtung von Clotilde gegenseitig hoch, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische Läuterung vollbringt.

Das Autorenduo Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière erlangte bereits durch sein Stück »Der Vorname« große Bekanntheit, dessen Filmadaption gerade Premiere gefeiert hat.

Für das Dessauer Publikum setzt Regisseur Axel Stöcker diese scharfsinnige Komödie in Szene. Nach über 80 Inszenierungen im In- und Ausland arbeitet er nun zum ersten Mal am Anhaltischen Theater und wird an diesem Theaterabend die unter der Oberfläche brodelnden Befindlichkeiten schonungslos ans Licht bringen.

Deutsch von Georg Holzer

Inszenierung Axel Stöcker
Bühne und Kostüme Martin Dolnik
Dramaturgie Almut Fischer

Mit: Dirk S. Greis, Illi Oehlmann, Oliver Seidel

Premiere am 23.11.18, 20 Uhr im Alten Theater/Studio | Lily-Herking-Platz 1 | 06844 Dessau-Roßlau
Weitere Vorstellungen am: 25.11.18, 18 Uhr | 6.12.18, 18 Uhr | 8.12.18, 20 Uhr | 19.12.18, 18 Uhr | 26.12.18, 20 Uhr

Karten sind für 16 Euro (14 Euro ermäßigt, 8 Euro für Schüler/Studenten) an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, im Internet unter anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche