Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Glück kennt nur Minuten« von Stephan Bestier im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau»Das Glück kennt nur Minuten« von Stephan Bestier im ...»Das Glück kennt nur...

»Das Glück kennt nur Minuten« von Stephan Bestier im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 15. September 2018, um 19:30 Uhr, Theater Zittau

Hinter diesem Titel verbergen sich eine unvergessene Diva und ihre Geschichte. Wie keine andere wurde ihr Leben durch emotionale Talfahrten bestimmt. Grenzenlose Euphorie und tiefe Traurigkeit sind in der Biographie dieser Film- und Chanson-Diva fest verwurzelt. Gemeint ist natürlich keine andere als Hildegard Knef.

Copyright: Michael Szyszka

Ruft man sich die letzte deutsche Diva ins Gedächtnis, bleiben ihre Ausstrahlung und Entertainment-Qualitäten unvergessen. Glücklicherweise gilt dieser Satz nicht nur für die Frau, um die es an diesem Abend gehen soll, sondern auch für die Frau, die sie auf der Theaterbühne verkörpert und ihre Lieder singt: Yvonne Reich erschließt sich und uns nach Marlene Dietrich und Zarah Leander mit diesem Abend die dritte große Künstlerin des deutschsprachigen Chansons. Sie begibt sich auf die Suche nach den vielen Facetten der Knef, erweckt den gefeierten Star zu neuem Leben und lässt die Knef auch als Autorin zu Wort kommen – vor allem aber singt sie ihre Chansons, die das beschreiben, was die Knef ihr Leben lang war: eine Suchende.

Handlung
Hildegard Knef unternimmt eine Schiffsreise auf der »Queen Elisabeth 2« nach New York und erinnert sich dabei an ihr Leben. Sie begibt sich in Welten, denen sie mal charmant witzig, mal mit Berliner Schnauze begegnet, um darauf wieder launisch auf die Vergangenheit zu schauen und dabei festzustellen, dass hinter jeder Knef eine neue Welt steckt. Sie erinnert sich an die Höhepunkte ihrer Karriere und spricht offen und ehrlich über ihre Liebe zu Deutschland, ihre Karriere am Broadway, die Geburt ihrer Tochter, ihre Krebserkrankung sowie ihre Erfolge und Misserfolge. Dabei begegnen ihr viele liebgewordene Chansons, die weit mehr sagen können, als alle Worte und Erinnerungen.

Yvonne Reich begibt sich auf die Suche nach den vielen Facetten der Knef, erweckt den gefeierten Star zu neuem Leben und lässt auch die Knef als Autorin zu Wort kommen – vor allem aber singt sie ihre Chansons, die das beschreiben, was die Knef ihr Leben lang war: eine Suchende. Bekannte Songs wie »Für mich soll’s rote Rosen regnen«, »Das Glück kennt nur Minuten«, »Ich brauch‘ Tapentenwechsel«  und »Lass mich bei dir sein« werden an diesem Abend erklingen und das Bild der letzten deutschen Diva vervollständigen.

Musikalische Leitung:                            Martin Hybler
Inszenierung:                                         Stephan Bestier
Ausstattung:                                          Leonore Pilz
Dramaturgie:                                          Ivo Zöllner
Musikalische Einstudierung:                   Martin Hybler
Regieassistent/Soufflage:                        Benjamin Bley
Inspizient:                                              Piotr Ozimkowski

Hildegard Knef:                                     Yvonne Reich

Klavier:                                                 Martin Hybner
Violine:                                                 Jana Kubánková
Kontrabass:                                           Ivan Hájek
Schlagzeug:                                          Vojtěch Šemínský

Theater Zittau
Sa 15.09.  19:30 Uhr – Premiere
Sa 22.09.  19:30 Uhr
So 23.09.  15:00 Uhr
Fr 28.09.  19:30 Uhr

Sa 13.10.  19:30 – Premiere in Görlitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche