Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Africa-Musical "Umoja" gastiert im Schauspielhaus HamburgDas Africa-Musical "Umoja" gastiert im Schauspielhaus HamburgDas Africa-Musical...

Das Africa-Musical "Umoja" gastiert im Schauspielhaus Hamburg

Vom 7. bis 19. August.

 

Begleitet von den Schlägen der Trommlen reist UMOJA von den staubigen Straßen Sowetos bis auf die besten und größten Bühnen der Welt. UMOJA erzählt die ergreifende Geschichte der einheimischen Südafrikanischen Musik- angefangen von den ersten Rhythmen bis hin zu Kwaito.

26 Länder haben die traditionellen Liebeslieder, Lullabies und andere musikalische Expressionen des ländlichen Lebens, in ihre Herzen geschlossen.

Auch haben sie in den Straßen der Städte mitgeweint, als sie der Musik lauschten, die den Schmerz der Arbeitsmigranten und deren Familien wiederspiegelte.

 

Die Geschichte führt durch Shebeens und den kulturellen Schmelzkessels von Sophiatown. Das Herz wird durch lieblose Geschichten über erzwungene Umzüge schwer, aber trotz allem stampfen die Füße weiter zu den Explosionen des Gumboot-Dancing.

 

Man hört die erinnerungsvollen Klänge des lebhaften Jazz, der seinen Weg aus den Zwängen der Zeit befreit hat. Auch hört man Gospel, der wie ein Faden das Stück durchläuft und daran erinnert, dass Glaube und Courage sehr viel zur Entstehung des Stückes beigetragen haben.

 

Abgesehen von seinen gelegentlichen Momenten der Reflektion und des Pathos ist UMOJA ein lautes, farbenfrohes und jubelndes Fest des Lebens, das das Publikum – aus welchen kulturellen Hintergrund auch immer – ansteckend, wunderbar und erhebend fand. Die 35-köpfige Cast, die aus unzähligen Südafrikanischen Kulturen zusammengewürfelt wurde, hat seine eigene ganz besondere Geschichte zu erzählen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑