Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Dschungelbuch" nach dem Roman von Rudyard Kipling im Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Dschungelbuch" nach dem Roman von Rudyard Kipling im Düsseldorfer..."Das Dschungelbuch" nach...

"Das Dschungelbuch" nach dem Roman von Rudyard Kipling im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 19.10.2019 / 19:00 im Schauspielhaus

Der US-amerikanische Regisseur und Bühnenvisionär Robert Wilson kehrt nach dem großen Erfolg seiner »Sandmann«-Inszenierung ans Düsseldorfer Schauspielhaus zurück. An seiner Seite: das Folk-Duo CocoRosie, das fantasievoll-surreale Klangwelten erschafft. Gemeinsam erzählen sie Rudyard Kiplings »Das Dschungelbuch« als Musiktheater für die ganze Familie neu.

Copyright: Lucie Jansch

Generationen von Kindern und Erwachsenen kennen und lieben die 1894 erschienenen Geschichten vom indischen Jungen Mowgli und seinem Dschungelleben. Nach einem Angriff des hinterhältigen Tigers Shere Khan, bei dem Mowgli von seinen Eltern getrennt wird, findet das Menschenkind Aufnahme bei einem Wolfsrudel. Als Berater und Beschützer stehen dem Jungen der gutmütige Bär Baloo und der gefährliche Panther Bagheera zur Seite.

 Zahlreiche Abenteuer lehren Mowgli das »Gesetz des Dschungels«, bevor er sich dem entscheidenden Kampf mit seinem alten Feind Shere Khan – und damit dem Erwachsenwerden und einer möglichen Rückkehr in die Zivilisation – stellen muss. Robert Wilsons Gesamtkunstwerke entfalten ihre Wirkung auf den großen Bühnen weltweit. Sie sind für ihre feinsinnigen Lichtkompositionen, präzisen Bewegungsabläufe und architekturalen Bilder bekannt. »Das Dschungelbuch« zu inszenieren, bedeutet für Robert Wilson eine willkommene Gelegenheit, die Welt einmal mehr mit den Augen eines Kindes zu sehen: »Ich halte mich an Baudelaire, der sagte: ›Genie ist die willentlich zurückeroberte Kindheit.‹

nach dem Roman von Rudyard Kipling — Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
— Koproduktion mit dem Théâtre de la Ville-Paris

Regie, Bühne, LichtRobert Wilson
Musik, LyricsCocoRosie
KostümJacques Reynaud
Mitarbeit RegieAnn-Christin Rommen
Mitarbeit BühneAnnick Lavallée-Benny
Make-up-DesignManu Halligan
Mitarbeit LichtMarcello Lumaca
Musikalische LeitungSven Kaiser
Sound DesignNick Sagar
DramaturgieJanine Ortiz

Mowgli, ein FindelkindCennet Rüya Voß
Bagheera, ein schwarzer PantherAndré Kaczmarczyk
Baloo, ein BärGeorgios Tsivanoglou
Shere Khan, ein KönigstigerSebastian Tessenow
Hathi, ein indischer ElefantRosa Enskat
Akela, ein WolfRon Iyamu
Raksha, eine WölfinJudith Bohle
Messua, Mowglis MutterTabea Bettin
Tabaqui, ein SchakalFelicia Chin-Malenski
Kaa, eine Python-SchlangeThomas Wittmann
Louis, ein Affe / Buldeo, ein JägerTakao Baba

Die französische Version wurde vom Théâtre de la Ville-Paris mit Unterstützung von Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Les Nuits de Fourvière, Teatro della Toscana, Manchester International Festival, deSingel, Théâtre du Châtelet produziert. Beteiligter Produzent: EdM Productions.

Sa, 26.10. / 19:00
So, 27.10. / 16:00
18:15
Einführung
Di, 19.11. / 19:00
Mi, 20.11. / 11:00
Im Schauspielhaus
Schulvorstellung
Do, 28.11. / 19:00
Fr, 29.11. / 11:00
Schulvorstellung
So, 01.12. / 16:00
Frühbucher
Mo, 02.12. / 11:00
Schulvorstellung
So, 15.12. / 15:00
Frühbucher
Mo, 23.12. / 19:00
Frühbucher
Mi, 25.12. / 16:00
Frühbucher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche