Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Treasure / Der Schatz" von Amauri Falseti nach einer Erzählung von Martin Buber - Düsseldorfer Schauspielhaus"The Treasure / Der Schatz" von Amauri Falseti nach einer Erzählung von..."The Treasure / Der...

"The Treasure / Der Schatz" von Amauri Falseti nach einer Erzählung von Martin Buber - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Februar 2020, 19:00 — Münsterstraße 446, Junges Schauspiel

Drei Jugendliche aus Brasilien, Japan und Deutschland wollen ihre Heimat verlassen, um ihr Glück zu finden. Am Flughafen suchen sie das Check-in, stolpern über herumliegende Koffer und finden sich schließlich in einem Kontrollraum wieder. Irgendetwas scheint bei der Einreise in das Land ihrer Träume schiefgegangen zu sein.

Copyright: Thomas Rabsch

»The Treasure / Der Schatz«, die erste japanisch-brasilianisch-deutsche Koproduktion in der Geschichte des Jungen Schauspiels, basiert auf einer Erzählung des Philosophen Martin Buber, in der ein wiederkehrender Traum um einen Schatz zu Aufbruch und Neuanfang führt. Geprobt wurde in Tokio, Düsseldorf und São Paulo.

Nach der erfolgreichen Uraufführung in Brasilien ist das Stück nun in Düsseldorf zu sehen, bevor es in Japan präsentiert wird. Der brasilianische Theaterkritiker Wolf Gauer schrieb anlässlich der Premiere in São Paulo: »Höhepunkt und Glanzstück des diesjährigen Festivals. Die Entscheidung zu einer sehr physischen Spielweise überwindet durchgehend die Sprachbarrieren. Weltweit verständlich. Die Erschöpften wollen flüchten, fürchten, stützen und übervorteilen sich aber gegenseitig. Raum und Zeit entgleiten. Die Darsteller werden gefordert, pausenlos, physisch und psychisch. Sie schaffen es.« —

Eine Koproduktion von Junges Schauspiel (Düsseldorf), Company Ma (Tokio) und Cia. Paideia de Teatro (São Paulo)

Mit: Elisa Reichmann de Almeida (São Paulo), Ryo Harada (Tokio), Marie Jensen (Düsseldorf) —

Regie: Kenjiro Otani
 Text: Amauri Falseti
Bühne und Kostüm: Aby Cohen
Choreografie: Chrystel Guillebeaud  
Musik: Takuji Aoyagi
Dramaturgie: Sylvia Sobottka
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Sa, 15.02. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio
anschl. Come Together
Mo, 17.02. / 9:30
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio
Mo, 17.02. / 11:30
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

    

Di, 18.02. / 11:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche