Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS FEUERSCHIFF nach der Erzählung von Siegfried Lenz im Deutschen Theater Berlin DAS FEUERSCHIFF nach der Erzählung von Siegfried Lenz im Deutschen Theater...DAS FEUERSCHIFF nach der...

DAS FEUERSCHIFF nach der Erzählung von Siegfried Lenz im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 5. März 2016, 20.00. -----

"Ich würde sie noch einmal reinholen. Ich würde keinen auf See lassen, auch nicht, wenn ich weiß, wer es ist." Es sind Schiffbrüchige, die Kapitän Freytag aus einem seeuntüchtigen Boot retten und an Bord seines Schiffes bringen lässt – einem Feuerschiff, Fixpunkt und Lotsenzentrale in schwierigen Gewässern.

Die Geretteten erweisen sich jedoch als Kriminelle auf der Flucht. In ihrem Boot haben sie Waffen versteckt, mit Gewaltausübung sind sie nicht zimperlich und sie wollen um jeden Preis weiter mit einem neuen Motor, einem neuen Boot, notfalls aber auch mit dem Feuerschiff selbst. Doch das Feuerschiff darf seine Position nicht verlassen, und Kapitän Freytag ist bei seinem letzten Einsatz nicht bereit, die Sicherheit auf See zu opfern. Zwischen ihm und dem Anführer der Bande Dr. Caspary kommt zu einer Auseinandersetzung, die weit mehr ist als ein Machtspiel und Streit um das Kommando. Es ist ein existentieller Kampf um die Fragen von Sicherheit oder Freiheit, Kontrolle oder Risiko, Ordnung und Anarchie.

Diese Fragen entzweien auch Kapitän Freytag und seinen Sohn Fred, der ganz anderer Meinung darüber ist, wie man mit der Bedrohung umzugehen hat und seinen Vater für einen Feigling hält. Während der Kapitän auf Besonnenheit setzt, will Fred mit Gewalt auf Gewalt antworten. Er will, dass etwas geschieht. Aber was?

Regie Josua Rösing

Bühne Mira König

Kostüme Katharina Bruderhofer

Musik Thies Mynther

Dramaturgie John von Düffel

Besetzung

Ulrich Matthes

Freytag, Kapitän

Hans Löw

Dr. Caspary

Timo Weisschnur

Fred, Sohn des Kapitäns

Owen Peter Read

Eugen / Edgar

14. März 2016

20.00

20. März 2016

19.30

30. März 2016

19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche