Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Feuerwerk" - Musikalische Komödie von Paul Burkhard am Theater Pforzheim"Das Feuerwerk" - Musikalische Komödie von Paul Burkhard am Theater Pforzheim"Das Feuerwerk" -...

"Das Feuerwerk" - Musikalische Komödie von Paul Burkhard am Theater Pforzheim

Premiere: Sa, 23. März um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Fabrikant Oberholzer will im Kreis der Familie seinen 60. Geburtstag feiern. Nur Anna, die Tochter des Familienoberhaupts, ist zum Verdruss ihrer Familie in Gedanken mehr beim jungen Gärtner Robert als beim Arrangement der Tischdekoration.

 

Nach und nach treffen die lieben Verwandten ein und selbst Oberholzers Bruder Alexander, das schwarze Schaf der Familie, kommt unerwartet angereist. Als Direktor eines Wanderzirkus hat er zusammen mit seiner Frau Iduna allerhand Geschichten und Abenteuer auf Lager. Die Verwandtschaft ist entsetzt, nur Anna wird mehr und mehr von der freien und wilden Zirkuswelt gefangen genommen. Ihr Entschluss steht fest: Sie muss zum Zirkus. Niemand kann sie davon abhalten, auch Robert nicht. Während die Herren Iduna mit Komplimenten zu überhäufen versuchen, gesteht sie Anna, dass hinter dem Glanz der Zirkuswelt auch viel Schatten lauert und sie sich selbst nach einem normalen Leben sehnt. Anna erkennt, dass sie nicht für den Zirkus geschaffen ist und ihr Vater ist darüber so glücklich, dass er ihr seinen Segen für die Verlobung mit Robert erteilt.

 

Operette in drei Akten von Paul Burkhard

Text von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert

 

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Inszenierung: Wolfgang Dosch

Bühne und Kostüme: Petra Mollérus

Dramaturgie: Doreen Röder

 

Albert Oberholzer, Fabrikant: Heinz Gerger

Karline Oberholzer, seine Ehefrau: Wilja Ernst-Mosuraitis

Anna, beider Tochter: Maria Perlt

Kati, Köchin bei Oberholzers: Lilian Huynen

Fritz Oberholzer, Landwirt: Timo Päch

Berta, dessen Frau: Ruth Müller

Gustav Oberholzer, Regierungsrat: Klaus Geber

Paula, dessen Frau: Sabine Hollweck

Heinrich Oberholzer, Professor: Winfried Knoll

Lisa, seine Frau: Anne Lünenbürger

Zirkusdirektor Obolski: Jon Geoffrey Goldsworthy

Iduna, dessen Frau: April Hailer

Robert, Gärtner bei Oberholzers: Benjamin Savoie

 

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 27. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 18. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 05. Mai, 15:00 Uhr

Sonntag, 12. Mai, 19:30 Uhr

Freitag, 17. Mai, 20:00 Uhr

Freitag, 24. Mai, 20:00 Uhr

Dienstag, 28. Mai, 20:00 Uhr

Sonntag, 09. Juni, 15:00 Uhr

Dienstag, 25. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 03. Juli, 20.00 Uhr

Sonntag, 07. Juli, 15:00 Uhr

Dienstag, 09. Juli, 20:00 Uhr

Mittwoch, 10. Juli, 20:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑