Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek - Gerhart-Hauptmann-Theater..."Venedig im Schnee",...

"Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Fr 31.05.2019, 20:00, Stadthallengarten Görlitz

Jean-Luc und seine Verlobte Nathalie erwarten Besuch, denn er hat seinen alten Freund Christophe getroffen und spontan zum Essen eingeladen. Als der reichlich spät mit seiner neuen Freundin Patricia eintrifft, ist die Stimmung bei den Gästen gereizt. Patricia ist nach einem Streit eingeschnappt und weigert sich beharrlich, auch nur ein einziges Wort mit ihren Gastgebern zu reden.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Aber Nathalie hat sofort Verständnis dafür, denn die Erklärung liegt doch auf der Hand: Patricia kommt offensichtlich aus dem Ausland und versteht einfach nichts! Also werden kurzerhand Hilfsgüter für ihre Familie im ärmlichen »Chouwenien« zusammengestellt. Und nachdem Patricia erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, beginnt sie ihr Spiel richtig zu genießen…

Gilles Dyrek rechnet in seiner Boulevardkomödie »Venedig im Schnee« schonungslos mit den Gutmenschen dieser Welt ab. Während das junge Paar kaum davon abzubringen ist, auch noch sein letztes Hemd herzugeben, merken sie gar nicht, dass sie von ihrem Gast vorgeführt werden. Die turbulente Komödie hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor und stellt zwei junge Leute vor die Wahl zwischen überzogener Selbstlosigkeit und vernünftiger Hilfsbereitschaft.

Regie: Marc Schützenhofer
Ausstattung: Gretl Kautzsch
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt
Regieassistenz/Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz: Sarah Wenzel

Nathalie: Martha Pohla
Jean-Luc: Florian Graf
Patricia: Kerstin Slawek
Christophe: Stephan Bestier

WEITERE VORSTELLUNGEN
Donnerstag, 06.06.2019 20:00 Uhr
Sonntag, 09.06.2019 20:00 Uhr
Montag, 10.06.2019 20:00 Uhr
Freitag, 14.06.2019 20:00 Uhr
Samstag, 15.06.2019 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑