Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das fremde Kind" nach E.T.A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Das fremde Kind" nach E.T.A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus"Das fremde Kind" nach...

"Das fremde Kind" nach E.T.A. Hoffmann - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Mittwoch, 8. Mai 2013, 18 Uhr, Junges Schauspielhaus. -----

Felix und Christlieb heißen die beiden Kinder des Edelmanns Thaddäus von Brakel, die zwar zur vornehmsten Familie in Brakelheim gehören, aber den übrigen Dorfbewohnern doch nur eine Sonntagsweste voraus haben und sonst genauso bescheiden leben wie die anderen.

Ganz anders sind hingegen die Kinder des Onkels, der Graf und Minister des Königs ist und eines Tages zu Besuch kommt. Sie sind mit Spielsachen ausstaffiert und dürfen keinen Kuchen essen, sondern nur brav die Schulaufgaben aufsagen – und sind somit leuchtende Vorbilder.

Felix und Christlieb spielen am liebsten im Wald, wo ein geheimnisvolles Wesen die Natur bezaubert und zum Sprechen bringt: Das fremde Kind aus der Feenwelt, an dessen Existenz die Erwachsenen nicht glauben wollen, ist ihr liebster Spielkamerad. Doch bald steht der vom Onkel gestiftete Hauslehrer vor der Tür. Und außerdem ist da auch noch der böse Gnomenkönig Pepser, der der lichten Feenwelt den Kampf angesagt hat und dem fremden Kind nach den Leben trachtet...

E.T.A. Hoffmanns Märchen von 1817 ist ein Plädoyer für Fantasie und entwirft eine zauberhafte Gegenwelt zu Leistungsprinzip und Konsumkultur.

Ab 6 Jahren

Mit

Xenia Noetzelmann / Kind

Elena Schmidt / Kind

Jonas Anders / Vater/Das fremde Kind

Anna Kubin / Mutter/Cousine

Gabriel von Berlepsch / Cousin

Betty Freudenberg / Onkel/Hauslehrer/Pepser

Gregor Kerkmann / Musiker

Regie Nora Schlocker

Bühne Jessica Rockstroh

Kostüme Caroline Rössle Harper

Musik Gregor Kerkmann

Dramaturgie Katrin Michaels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche