Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Goldene Vliess" von Franz Grillparzer im Schauspiel Essen"Das Goldene Vliess" von Franz Grillparzer im Schauspiel Essen"Das Goldene Vliess" von...

"Das Goldene Vliess" von Franz Grillparzer im Schauspiel Essen

Roger Vontobel, Nachwuchsregisseur 2006, inszeniert den Medea-Stoff.

Premiere 20. Januar 2007, 19.30 Uhr, Grillo Theater.

Am Ende tötet sie ihre Kinder: Aus Eifersucht und Rache für den Verrat ihres Mannes Jason, der sie nach einer langen Reise in der Fremde für eine andere verlässt.

Doch die Geschichte von Medea ist mehr als die einer mordenden Bestie und bestialischen Mutter. Medea, das ist auch die leidenschaftlich Liebende, die für Jason das goldene Vliess raubt, die Königstochter, die Familie und Heimat verlässt, um mit dem fremden Griechen in eine bessere Zukunft aufzubrechen und die Asylsuchende, die sich später, als alle Träume zerplatzt sind, ausgestoßen fern der Heimat vor der Küste Griechenlands wieder findet.

Franz Grillparzer erzählt in seiner 1820 entstandenen Trilogie Medeas Geschichte von Anfang an – als ein Gleichnis über Fremdheit und Humanität, die ihm höchstes Ideal ist und die doch immer wieder an der Wirklichkeit zerbricht: an ihren Vorurteilen, an unüberwindlichen Gräben zwischen Menschen und zwischen Kulturen und an dem Druck durch die anderen. Roger Vontobel, in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zum Nachwuchsregisseur des Jahres gewählt, inszeniert Grillparzers Trilogie in einer Fassung für einen Abend in einer besonderen Spielsituation auf der Hinterbühne des Grillo Theaters: Die Zuschauer sitzen auf einer eigens eingerichteten Tribüne mitten im Geschehen auf der eigentlichen Bühne des Theaters.

I: Roger Vontobel/B: Claudia Rohner/K: Dagmar Fabisch/V: Dirk Hermeyer Mit: Anja Boche, Guntram Brattia, Christoph Finger, Günter Franzmeier, Barbara Hirt, Sebastian König, Jutta Wachowiak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche