Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Haus des Schlafes" nach dem Roman von Jonathan Coe im Theaterhaus Jena"Das Haus des Schlafes" nach dem Roman von Jonathan Coe im Theaterhaus Jena"Das Haus des Schlafes"...

"Das Haus des Schlafes" nach dem Roman von Jonathan Coe im Theaterhaus Jena

Premiere: 17.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Vier junge Menschen, die im selben Studentenwohnheim leben. Sie alle verbindet ein sehr unterschiedliches Verhältnis zum Schlaf: Der erste schläft so viel wie möglich, weil seine Träume ihn in Glückszustände versetzen, die er auf andere Weise nicht erreichen kann.

Die zweite kann ihre Träume nicht von ihren Erinnerungen unterscheiden. Damit ist sie für den dritten das perfekte Untersuchungsobjekt für dessen psychologische Studien. Und der vierte kann sich nur an einen einzigen rätselhaften Traum aus seiner Kindheit erinnern. Mehr als zehn Jahre später begegnen sie sich wieder. Aus dem Studentenwohnheim ist eine Klinik für Menschen mit Schlafstörungen geworden. Das Gebäude bringt immer wieder Erinnerungen herauf, funktioniert wie ein Unterbewusstsein, das sich in das Begehren der Figuren einschaltet und konfrontiert mit der Frage: Haben sich die (Lebens-)Träume aus der Studienzeit erfüllt? Wer waren diese vier Menschen? Zu wem sind sie geworden? Und wie weit kann man sich für jemanden verändern, ohne selbst ein anderer zu werden?

Pauline Beaulieu, die in Paris Schauspiel und anschließend an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin Regie studierte, arbeitet anlässlich der Inszenierung von Das Haus des Schlafes zum ersten Mal am Theaterhaus Jena.

Deutsch von Ulrike Waserl und Klaus Timmermann

in einer Bearbeitung von Pauline Beaulieu. Uraufführung

Mit: Leander Gerdes, Sophie Hutter, Benjamin Mährlein, Anne Greta Weber, Maciej Zera

Regie: Pauline Beaulieu,

Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert,

Musik: Knut Jürgens,

Dramaturgie: Stephanie Michels, V

ideo: Peer Engelbracht

Termine

Dienstag, 15.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Donnerstag, 17.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 18.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 01.04.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 02.04.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Kartentelefon: 03641/886944

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche