Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Himbeerreich" von Andres Veiel - Rheinisches Landestheater Neuss"Das Himbeerreich" von Andres Veiel - Rheinisches Landestheater Neuss"Das Himbeerreich" von...

"Das Himbeerreich" von Andres Veiel - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 05.09.2014, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Banker sind auch nur Menschen. - Was passiert, wenn wichtige, mächtige Trader und Manager einer berühmten Bank eines Tages aussortiert werden und im Keller des Unternehmens landen? Tun sie so, als sei nichts geschehen und betreten jeden Tag seriösen Blicks mit Anzug und Aktentasche das Gebäude oder kocht in ihnen die kalte Wut?

Vier Banker, eine Bankerin und ein Fahrer brechen das Schweigen. Jeder entwickelt aus seiner eigenen Geschichte heraus eine Deutung der Ereignisse, die unter anderem zu einer der größten Finanzkrisen führte, die ganze Staaten in die Knie zwang.

Auf der Basis von Interviews mit 20 führenden Bankern und 1500 transkribierten Seiten entstand eine beklemmende Innenansicht einer einflussreichen und trotzdem weitgehend in der Anonymität verborgenen Bevölkerungsgruppe. Das Stück ist ein kunstvoll komponierter Chor und ein Krisenprotokoll. Aus der Psychologie der Akteure können die Zuschauer die Voraussetzungen und die Dynamik von Finanzcrashs verstehen.

„Wir müssen permanent Entscheidungen treffen in einem Bereich, den niemand wirklich durchdringt“, so beschreiben die Bankmanager die überkomplexen Strukturen, die nicht nur eine Verschiebung von irrwitzigen Geldsummen, sondern auch von Verantwortung mit sich bringt. Die Folgen erleben wir momentan weltweit.

DAS HIMBEERREICH meint eine entrückte, abgeschlossene Welt, die abgekoppelt ist vom Alltag der Mehrheit „ganz unten“. Die Bewohner dieses irrealen Reiches funktionieren innerhalb des Systems oft mit erschreckender Kurzsichtigkeit, ihr zorniges Sprechen jedoch, die entwaffnende Ehrlichkeit ihrer Endabrechnung, eröffnet den Blick auf das Ganze.

Regie Bettina Jahnke

Bühne/Kostüme Juan León

Dr. Brigitte Manzinger Ulrike Knobloch

Gottfried W. Kastein Henning Strübbe

Bertram Ansberger Philipp Alfons Heitmann

Dr. Dr. hc Walter K. von Hirschstein Joachim Berger

Niki Modersohn Markus Gläser

Hans Helmut Hinz Stefan Schleue

weitere Termine

Mo, 15.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 19.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 20.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 30.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 01.10.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Do, 30.10.14, 19.30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm / Hamm (Westf.)

Do, 05.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 22.02.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche