Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Interview" von Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Das Interview" von Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh..."Das Interview" von...

"Das Interview" von Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere 17. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Studio. -----

Der politische Journalist Pierre Peters wird von seiner Redaktion zu einem Interview mit dem Filmstar Katja abkommandiert. „Das Kabinett tritt heute Abend zurück, und ich darf zwei Titten interviewen, die keinen geraden Satz herausbringen!“

Als Katja endlich mit einer Stunde Verspätung eintrifft, stehen die Zeichen auf Krawall: sie erwartet ein professionelles Interview zu den üblichen Themen der Yellow Press; er gibt deutlich zu erkennen, dass er vollkommen unvorbereitet und komplett desinteressiert an ihr ist. Es vergehen keine fünf Minuten, bis Pierre das Interview abbricht. Aber so leicht lässt sich Katja nicht abspeisen. Zwischen beiden beginnt ein Spiel zwischen Angriff und Rückzug, zwischen gezielter Verletzung und emotionaler Nähe, zwischen erotischer Anziehung und Hass.

„Das Interview“ entgeht dem Klischee eines Happy Ends zwischen dem abgekochten Zyniker und der schönen jungen Frau. Hier gilt vielmehr: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Und wer das sein wird, bleibt für die Figuren wie für den Zuschauer bis zur letzten Minute spannend.

Das Stück von Theodor Holman entstand nach dem gleichnamigen Film von Theo van Gogh aus dem Jahr 2003. Theo van Gogh wurde 2004 auf offener Straße ermordet. Der Täter, Mohammed Bouyeri, entstammte der radikal-islamistischen Szene, die van Gogh mit einigen seiner Filme und provokanten Äußerungen immer wieder herausgefordert hatte.

Die Inszenierung „Das Interview“ ist die erste Regie-Arbeit von Dirk Schirdewahn, der seit 2009 am Hessischen Staatstheater als Regieassistent arbeitet und die Reihe „YourSpace – Zeig dich“ in der Wartburg leitet.

Inszenierung Dirk Schirdewahn

Bühne Anna Seelert

Kostüme Brigitte Lorenian

Musik Torsten Knoll

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Mit Doreen Nixdorf (Katja) und Michael von Burg (Pierre Peters)

Weitere Vorstellungen

Weitere: 23. und 30.Dezember, 4. und 20. Januar 2012, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche