Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Interview" von Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Das Interview" von Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh..."Das Interview" von...

"Das Interview" von Theodor Holman, basierend auf dem Film von Theo van Gogh im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere 17. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Studio. -----

Der politische Journalist Pierre Peters wird von seiner Redaktion zu einem Interview mit dem Filmstar Katja abkommandiert. „Das Kabinett tritt heute Abend zurück, und ich darf zwei Titten interviewen, die keinen geraden Satz herausbringen!“

Als Katja endlich mit einer Stunde Verspätung eintrifft, stehen die Zeichen auf Krawall: sie erwartet ein professionelles Interview zu den üblichen Themen der Yellow Press; er gibt deutlich zu erkennen, dass er vollkommen unvorbereitet und komplett desinteressiert an ihr ist. Es vergehen keine fünf Minuten, bis Pierre das Interview abbricht. Aber so leicht lässt sich Katja nicht abspeisen. Zwischen beiden beginnt ein Spiel zwischen Angriff und Rückzug, zwischen gezielter Verletzung und emotionaler Nähe, zwischen erotischer Anziehung und Hass.

„Das Interview“ entgeht dem Klischee eines Happy Ends zwischen dem abgekochten Zyniker und der schönen jungen Frau. Hier gilt vielmehr: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Und wer das sein wird, bleibt für die Figuren wie für den Zuschauer bis zur letzten Minute spannend.

Das Stück von Theodor Holman entstand nach dem gleichnamigen Film von Theo van Gogh aus dem Jahr 2003. Theo van Gogh wurde 2004 auf offener Straße ermordet. Der Täter, Mohammed Bouyeri, entstammte der radikal-islamistischen Szene, die van Gogh mit einigen seiner Filme und provokanten Äußerungen immer wieder herausgefordert hatte.

Die Inszenierung „Das Interview“ ist die erste Regie-Arbeit von Dirk Schirdewahn, der seit 2009 am Hessischen Staatstheater als Regieassistent arbeitet und die Reihe „YourSpace – Zeig dich“ in der Wartburg leitet.

Inszenierung Dirk Schirdewahn

Bühne Anna Seelert

Kostüme Brigitte Lorenian

Musik Torsten Knoll

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Mit Doreen Nixdorf (Katja) und Michael von Burg (Pierre Peters)

Weitere Vorstellungen

Weitere: 23. und 30.Dezember, 4. und 20. Januar 2012, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche