Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Junge Ensemble Stuttgart: Internationales Theaterfestival SCHÖNE AUSSICHTDas Junge Ensemble Stuttgart: Internationales Theaterfestival SCHÖNE AUSSICHTDas Junge Ensemble...

Das Junge Ensemble Stuttgart: Internationales Theaterfestival SCHÖNE AUSSICHT

6.-13. Juni 2021

Das Junge Ensemble Stuttgart öffnet mit aller Vorsicht seine Türen und nimmt mit dem Festival „Schöne Aussicht“ den regulären Spielbetrieb wieder auf. Internationale Gastspiele werden vor Publikum ab Montag, 07. Juni gezeigt.

Copyright: Junges Ensemble Stuttgart

Mittlerweile ist es die siebte Planungsphase, die das internationale Festival „Schöne Aussicht“ durchläuft. Ursprünglich für letztes Jahr geplant, musste das alle zwei Jahre stattfindende Event auf 2021 verschoben werden. Während zunächst die Hoffnung groß war, ein reduziertes Angebot live vor Publikum zeigen zu können, haben sich die Organisator*innen vor wenigen Monaten dazu entschieden, das gesamte Festival in den digitalen Raum zu legen. Umso größer ist nun die Freude, dass aufgrund der stetig sinkenden Inzidenz in Stuttgart und der am Donnerstagabend geänderten Corona-Verordnung, ab Montag wieder Veranstaltungen im Innenraum möglich sind.

Für die „Schöne Aussicht“ heißt das, die eingeladenen Gastspiele des Festivals ab Montag neben den Live-Streams und on demand-Angebot zusätzlich auch live vor Publikum gespielt werden können. Die gastierenden Künstler*innen freuen sich ebenso wie die JES-Crew, das Theater aus dem langen Lockdown zu holen. Das Rahmen- und Diskursprogramm findet weiterhin ausschließlich online statt. In der Planung des Festivals waren bis zuletzt für die eventuelle Öffnung jeden Tag auch live-Vorstellungen angesetzt worden.

Die Live-Veranstaltungen vor Ort im Überblick:
Montag 7.6.
14:00 14:50 de passant Laika Tanztheater ohne Sprache 6+
19:00 19:50 de passant Laika Tanztheater ohne Sprache 6+

Dienstag 8.6.
15:00 15:25 Envahisseurs Compagnie
Bakélite
Objekttheater ohne Sprache 7+
17:00 17:25 Envahisseurs Compagnie
Bakélite
Objekttheater ohne Sprache 7+
19:00 19:25 Envahisseurs Compagnie
Bakélite
Objekttheater ohne Sprache 7+

Mittwoch 9.6.
15:00 15:25 Envahisseurs Compagnie
Bakélite
Objekttheater ohne Sprache 7+
17:00 17:25 Envahisseurs Compagnie
Bakélite
Objekttheater ohne Sprache 7+
19:00 19:25 Envahisseurs Compagnie
Bakélite
Objekttheater ohne Sprache 7+

Gastspiel MULTIVERSE muss verletzungsbedingt entfallen
Das Gastspiel „Multiverse“ von Louis Vanhaverbeke & Campo, das während des internationalen Theaterfestivals „Schöne Aussicht“ des Jungen Ensembles Stuttgart spielen sollte, muss verletzungsbedingt entfallen.

Das für Donnerstag, 10. Juni, und Freitag, 11. Juni geplante Gastspiel „Multiverse“ aus Belgien muss aufgrund einer Verletzung des Darstellers für das Festival „Schöne Aussicht“ entfallen. Stattdessen wird am Donnerstag um 19:00 Uhr ein voraufgezeichnetes Video des Stücks im Theatersaal gezeigt, das bis Freitag um 24:00 Uhr online verfügbar sein wird. Alle Personen, die ein Ticket für diese Vorstellung gebucht haben, können das Video im JES-Saal sehen, bekommen aber ihr Geld für das Ticket an der Abendkasse zurückerstattet. 
Am Freitag wird um 19:00 Uhr eine Zusatzvorstellung des Stücks „Liebe Üben“ des Theaters Sgaramusch aus der Schweiz gezeigt, was ursprünglich erst ab Samstag zu sehen sein sollte. Neben der neuen Vorstellung am Freitag wird „Liebe üben“ am Samstag um 15:00 und 19:00 Uhr sowie am Sonntag um 11:00 und 15:00 Uhr live vor Ort gespielt.
Aktuelle Informationen unter www.schoene-aussicht.org

Samstag 12.06.
15:00 15:55 Liebe üben Theater
Sgaramusc
h
Tanztheater mit wenig
deutscher
Sprache
10+
19:00 19:55 Liebe üben Theater
Sgaramusc
h
Tanztheater mit wenig
deutscher
Sprache und
Übersetzung in
deutsche
Gebärdensprac
he
10+

Sonntag 13.06.
11:00 11:55 Liebe üben Theater
Sgaramusc
h
Tanztheater mit wenig
deutscher
Sprache
10+
15:00 15:55 Liebe üben Theater
Sgaramusc
h
Tanztheater mit wenig
deutscher
Sprache
10+
Vorstellungen werden aufgezeichnet. Es kann auf einigen Sitzplätzen zu Sichteinschränkungen
kommen.

Der Vorstellungsbesuch ist nur dann möglich, wenn eine der folgenden Optionen erfüllt ist:

• Nachweis über einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest. Testbestätigungen der
Schulen und Kindergärten werden akzeptiert.
• Nachweis über eine vollständige Impfung die mindestens 14 Tage zurück liegt
• Nachweis über eine überstandene Infektion, die mindestens 28 Tage und maximal
6 Monate zurück liegt.
• Für Kinder unter 6 Jahren entfallen die vorstehenden Punkte, sowie die
Maskenpflicht.
Auch weitere Verhaltensregeln, müssen im JES eingehalten werden:
• Nur symptomfreien Besucher*innen darf der Zutritt erlaubt werden
• Die Theaterkasse öffnet bereits 60 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Bitte
planen Sie etwas mehr Zeit ein, als üblich.
• Im gesamten Gebäude, auch im Innenhof, ist das Tragen einer FFP2- oder OPMaske verpflichtend. Das gilt auch während der Vorstellungen. Ausgenommen sind
hiervon Kinder bis 6 Jahre.
• Die gängigen AHA-Regeln sind weiterhin zu beachten.
• Die Garderobe bleibt vorläufig geschlossen, Jacken können mit in den Saal
genommen werden. Es wird gebeten, auf größere Taschen oder Rücksacke zu
verzichten.

Das JES ist verpflichtet, die Kontaktdaten aller Besucher*innen bis zu vier Wochen nach der
Veranstaltung zu speichern. Die Daten werden über die Buchung bereits erfasst. Es besteht
außerdem die Möglichkeit, sich vor Ort zusätzlich über die Luca App zu registrieren.
Tickets für die vor Ort stattfindenden Veranstaltungen, sowie für die Live- und on demandStreams können unter 0711 218 480 18 oder per Mail an ticket@jes-stuttgart.de gebucht
werden. Weitere Informationen und Programm unter www.schoene-aussicht.or

Weitere Infos und Angebote auf der Website  www.jes-stuttgart.de, Facebook,  Instagram und YouTube .
Weitere Informationen und Programm unter www.schoene-aussicht.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche