Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ am Schauspiel DortmundUraufführung: Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ am Schauspiel DortmundUraufführung: Annie...

Uraufführung: Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ am Schauspiel Dortmund

Premiere am 30. Oktober 2021, 20 Uhr

Annie Ernaux untersucht in einer zärtlichen und gleichzeitig schonungslosen Selbstbetrachtung die Herausforderungen und Verluste, die mit einem sozialen Aufstieg aus der Arbeiterklasse verbunden sind. Schreibend versucht sie zu verstehen, wie ihr sozialer Aufstieg sie von ihrem Vater entfernt hat.

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Mit der Uraufführung von „Der Platz“ der preisgekrönten Autorin Annie Ernaux zeigt Schauspielintendantin Julia Wissert nach „2170“ ihre zweite Regiearbeit am Schauspiel Dortmund.

Julia Wissert bringt den autofiktionalen Text mit den Schauspieler*innen Linda Elsner, Lola Fuchs, Marlena Keil, Antje Prust, Mervan Ürkmez und Raphael Westermeier sowie der Musikerin houaїda auf die Bühne. För Künkel hat das Bühnenbild entworfen, Mascha Mihoa-Bischoff die Kostüme, Dramaturgin ist Hannah Saar.

Die Premiere am 30. Oktober (20 Uhr) sowie die zweite Vorstellung am 31. Oktober (13 Uhr) finden im Rahmen des Theaterwochenendes „Zehn X Freiheit“ der RuhrBühnen statt, an dem das Publikum aus zehn Aufführungen vier auswählen kann. Mit dabei sind die Theater in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Moers, Mülheim und Oberhausen.

Mit einem Viererticket sind die Vorstellungen über beide Tage kombinierbar, jeweils zwei pro Tag. Vierertickets sind buchbar über www.ruhrbuehnen.de. Zudem gibt es auch Tickets ausschließlich für die Dortmunder  Produktion „Der Platz“ für 12,- bis 33,- Euro am 30. Oktober (20 Uhr), für die zweite Vorstellung am 31. Oktober (13 Uhr) für 9,- bis 23,- Euro unter 0231/50-27222 oder www.theaterdo.de.

Ab November folgen weitere Termine: 6., 7. November, 2., 3., 4. Dezember. „Zehn X Freiheit“ ist eine Veranstaltung des Regionalverband Ruhr in Kooperation mit den RuhrBühnen, der Ruhrtriennale und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑