Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ am Schauspiel DortmundUraufführung: Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ am Schauspiel DortmundUraufführung: Annie...

Uraufführung: Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ am Schauspiel Dortmund

Premiere am 30. Oktober 2021, 20 Uhr

Annie Ernaux untersucht in einer zärtlichen und gleichzeitig schonungslosen Selbstbetrachtung die Herausforderungen und Verluste, die mit einem sozialen Aufstieg aus der Arbeiterklasse verbunden sind. Schreibend versucht sie zu verstehen, wie ihr sozialer Aufstieg sie von ihrem Vater entfernt hat.

Copyright: Birgit Hupfeld

Mit der Uraufführung von „Der Platz“ der preisgekrönten Autorin Annie Ernaux zeigt Schauspielintendantin Julia Wissert nach „2170“ ihre zweite Regiearbeit am Schauspiel Dortmund.

Julia Wissert bringt den autofiktionalen Text mit den Schauspieler*innen Linda Elsner, Lola Fuchs, Marlena Keil, Antje Prust, Mervan Ürkmez und Raphael Westermeier sowie der Musikerin houaїda auf die Bühne. För Künkel hat das Bühnenbild entworfen, Mascha Mihoa-Bischoff die Kostüme, Dramaturgin ist Hannah Saar.

Die Premiere am 30. Oktober (20 Uhr) sowie die zweite Vorstellung am 31. Oktober (13 Uhr) finden im Rahmen des Theaterwochenendes „Zehn X Freiheit“ der RuhrBühnen statt, an dem das Publikum aus zehn Aufführungen vier auswählen kann. Mit dabei sind die Theater in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Moers, Mülheim und Oberhausen.

Mit einem Viererticket sind die Vorstellungen über beide Tage kombinierbar, jeweils zwei pro Tag. Vierertickets sind buchbar über www.ruhrbuehnen.de. Zudem gibt es auch Tickets ausschließlich für die Dortmunder  Produktion „Der Platz“ für 12,- bis 33,- Euro am 30. Oktober (20 Uhr), für die zweite Vorstellung am 31. Oktober (13 Uhr) für 9,- bis 23,- Euro unter 0231/50-27222 oder www.theaterdo.de.

Ab November folgen weitere Termine: 6., 7. November, 2., 3., 4. Dezember. „Zehn X Freiheit“ ist eine Veranstaltung des Regionalverband Ruhr in Kooperation mit den RuhrBühnen, der Ruhrtriennale und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche